Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text­grund­la­ge Brow­ser

Was ist ei­gent­lich ein Brow­ser?

Web­brow­ser, oder all­ge­mein auch Brow­ser (engl. to brow­se ‚schmö­kern, um­se­hen‘, auch ‚ab­gra­sen‘) sind Com­pu­ter­pro­gram­me zur Dar­stel­lung von Web­sei­ten im World Wide Web oder all­ge­mein von Do­ku­men­ten und Daten. Das Durch­stö­bern des World Wide Webs be­zie­hungs­wei­se das auf­ein­an­der­fol­gen­de Ab­ru­fen be­lie­bi­ger Hy­per­links als Ver­bin­dung zwi­schen Web­sei­ten mit Hilfe solch eines Pro­gramms wird auch als In­ter­net­sur­fen be­zeich­net. Web­brow­ser stel­len zu­neh­mend die Be­nut­zer­ober­flä­che für Web­an­wen­dun­gen dar, Pro­gram­me also, die nicht mehr auf dem lo­ka­len Rech­ner in­stal­liert wer­den müs­sen, son­dern di­rekt im In­ter­net ver­wen­det wer­den. Dazu ge­hö­ren Pro­gram­me für die Be­ar­bei­tung von E-Mails, Ka­len­der­an­wen­dun­gen oder auch Bild­ver­ar­bei­tungs- und Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gram­me.

Ur­sprüng­lich be­zeich­ne­te der aus dem Eng­li­schen ent­lehn­te Be­griff brow­sen am Com­pu­ter le­dig­lich das Nut­zen von Na­vi­ga­ti­ons­ele­men­ten (Vor, Zu­rück, zur Start­sei­te etc.) zum Lesen von Tex­ten bzw. Text­da­tei­en. Er­wei­tert wurde die­ser Be­griff spä­ter durch das Auf­kom­men von Hy­per­text, bei dem man be­stimm­te als Quer­ver­weis (auch „Hy­per­links“ ge­nannt) wir­ken­de Wör­ter aus­wäh­len kann, um zu einem an­de­ren Text zu ge­lan­gen. Spä­ter kamen dann Funk­tio­nen zur An­zei­ge von Bil­dern dazu und auch so­ge­nann­te ver­weis­sen­si­ti­ve Gra­fi­ken, bei denen man auf einer Com­pu­ter­gra­fik einen Be­reich (zum Bei­spiel bei einer Welt­kar­te) an­klickt und da­durch zu einer ver­link­ten Text­sei­te (zum Bei­spiel über ein be­stimm­tes Land) ge­langt. Neben HTML-Sei­ten und Bil­dern kön­nen Web­brow­ser heute viel mehr Da­tei­for­ma­te an­zei­gen , z.B. auch mul­ti­me­dia­le In­hal­te wie Filme. Mit Hilfe von Zu­satz­pro­gram­men für Brow­ser, so ge­nann­ten Plug­ins, kön­nen die Fä­hig­kei­ten von Brow­sern noch er­wei­tert wer­den, z.B. für die An­zei­ge von Vi­de­os (Flash), Au­dio­da­tei­en (MP3), Do­ku­men­ten im PDF For­mat und der­glei­chen mehr.

Über­ar­bei­te­te Vor­la­ge: (CC) http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Web­brow­ser

Der un­for­ma­tier­te Text "Ar­beits­blat­t_­Schrift­for­ma­tie­run­g_Brow­ser" steht als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt [odt][26KB]

Ar­beits­blatt [doc][39KB]

Ar­beits­blatt [pdf][63KB]