Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wri­ter: Lis­ten in Ta­bel­len­form

Er­stel­len einer Liste in Ta­bel­len­form für die Text­ver­ar­bei­tung Wri­ter

An­wen­dungs­bei­spie­le

  • Klas­sen­lis­te
  • Ge­burts­tags­lis­te usw.
  • Bü­cher­lis­te

 

Ar­beits­schrit­te :

  1. Öffne ein neues Wri­ter-Do­ku­ment (Datei > Neu... > Lee­res Do­ku­ment )

  2. Lege

    1. das Sei­ten­for­mat

      Menü For­mat > Seite > Seite Aus­rich­tung: Q uer­for­mat und

    2. die Sei­ten­rän­der fest:

      Menü For­mat > Seite > Seite Sei­ten­rän­der

      O ben : 3 cm U nten : 2 cm L inks : 2,5 cm R echts : 2,5 cm

  1. Spei­che­re das an­ge­leg­te Do­ku­ment unter einem sinn­vol­len Namen in dei­nen Ord­ner:

    D atei > Spei­chern u nter ... > Spei­chern i n > über das Ord­ner sym­bol den ge­wünsch­ten Spei­cher­platz su­chen > Datei n ame : z.B. Klas­sen­lis­te 6b

    Ver­giss im Schul­netz nicht, dei­nen Namen (In­itia­len) vor den Da­tei­na­men zu set­zen!

  1. Lege eine Ta­bel­le an. Dazu gibt es zwei Mög­lich­kei­ten:
    1. Menü Tabe l le > ein­fü­gen > Ta­bel­le:

      Spal­ten­an­zahl und Zei­len­an­zahl an­ge­ben

      oder
    2. über das Icon "Ta­bel­le ein­fü­gen":

      Kli­cke in der Sym­bolleis­te auf den Pfeil beim Icon.

      Icon Tabelle einfügen

      Ziehe mit dem Maus­zei­ger bis Du die ge­wünsch­te An­zahl an Zei­len und Spal­ten blau mar­kiert er­hälst. Kli­cke dann auf die linke Maus­tas­te.

  1. Um in die ein­zel­nen Ta­bel­len­zel­len zu schrei­ben , klickt man ent­we­der mit der Maus in die je­wei­li­ge Zelle oder be­wegt mit den Pfeil­tas­ten den Cur­sor dort­hin.

  1. Sor­tie­re die Liste al­pha­be­tisch wie folgt:

    Mar­kie­re die zu sor­tie­ren­den Zei­len:

    Ta­bel­le > Sor­tie­ren > Schlüs­sel 1 / Spal­te:

    ge­wünsch­te Spal­te an­wäh­len (bei Na­mes­lis­ten meist die 1. Spal­te)

  1. Man kann auch im Nach­hin­ein die Ta­bel­le auf ver­schie­de­ne Arten er­wei­tern oder for­ma­tie­ren :

    1. über das Menu Ta­bel­le

    2. indem man über die rech­te Maus­tas­te ein Kon­text­me­nu auf­ruft

    3. über die Icons ; dazu muss man zuvor unter An­sicht > Sym­bolleis­ten > die Ta­bel­len an­wäh­len.

Je nach ge­wünsch­ter Ver­än­de­rung muss man zuvor den Cur­sor in die be­tref­fen­de Ta­bel­len­zel­le ge­setzt oder alle von der Ver­än­de­rung be­trof­fe­nen Zel­len mar­kiert haben!

Grund­re­gel: Erst mar­kie­ren, dann for­ma­tie­ren!

Die unter a) bis c) zur Aus­wahl ste­hen­den Mög­lich­kei­ten pro­bierst Du in Ruhe aus. Es kann nichts ka­putt gehen! Mys­te­ri­ös er­schei­nen­de, un­er­wünsch­te Vor­gän­ge kann man leicht mit der "Heile-Heile-Taste" Rückgängig Taste rück­gän­gig ma­chen!

Viel Spaß beim Aus­pro­bie­ren!

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt [odt][33KB]

Ar­beits­blatt [doc][36KB]

Ar­beits­blatt [pdf][102KB]