Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Au­to­kor­rek­tur

Au­to­kor­rek­tur – oder: Meine Text­ver­ar­bei­tung macht sich selb­stän­dig…

Zur Wie­der­ho­lung: Du kennst be­reits die Recht­schreib­kor­rek­tur im Wri­ter oder in Word.

  • Schrei­be das Wort nimt falsch mit nur einem m!

  • So­bald du das Leer­zei­chen hin­ter das Wort setzt, un­ter­k­rin­gelt deine Text­ver­ar­bei­tung (= TV) das Wort rot – denn erst nach dem Leer­zei­chen er­kennt deine Text­ver­ar­bei­tung, dass das Wort fer­tig ist und schlägt au­to­ma­tisch im in­ter­nen Wör­ter­buch die rich­ti­ge Schreib­wei­se nach. Wenn deine TV das Wort so ge­schrie­ben dann dort nicht fin­det, un­ter­schlän­gelt sie es rot – wie deine Leh­rer!

  • Wenn du nun einen Rechtsklick in das un­ter­schlän­gel­te Wort machst, wer­den dir Wör­ter vor­ge­schla­gen, die dei­ner Schreib­wei­se am ähn­lichs­ten sind. Lei­der sind viele davon meist ziem­li­cher Un­sinn.

  • Du kannst nun die rich­ti­ge Schreib­wei­se an­kli­cken und deine TV ver­bes­sert das Wort au­to­ma­tisch.

 

Au­to­kor­rek­tur

Jetzt sollst du eine ähn­li­che Funk­ti­on dei­ner TV ken­nen ler­nen, die ei­ner­seits ganz prak­tisch, an­de­rer­seits aber auch ge­fähr­lich ist – die " Au­to­kor­rek­tur-Op­tio­nen "

  • Schrei­be ein­mal das Wort nähm­lich ganz be­wusst falsch – also mit Deh­nung-h! Gib aber zu­nächst noch kein Leer­zei­chen hin­ter dem Wort ein! Be­ob­ach­te dann, was pas­siert, wenn du das Leer­zei­chen tippst!

  • Ver­su­che das­sel­be noch mit Ryth­mus ( falsch ge­schrie­ben ohne h nach dem R!) und dem Wort be­kant (falsch mit nur einem n !)

 

Manch­mal "hilft" dir deine TV also bei der Recht­schrei­bung, ohne dass du das merkst!

Das er­scheint ganz prak­tisch, ist aber ge­fähr­lich, da du so gar nicht merkst, wenn du ein Wort falsch schreibst und so glaubst, dass du selbst die­ses Wort rich­tig ge­schrie­ben hast.

Beim nächs­ten Dik­tat wun­derst du dich dann, dass dein Leh­rer mit dei­ner Schreib­wei­se gar nicht ein­ver­stan­den ist, ob­wohl deine TV doch das Wort nie rot un­ter­stri­chen hat…

Diese Funk­ti­on heißt Au­to­kor­rek­tur , also au­to­ma­ti­sche Kor­rek­tur. Deine TV kennt so­zu­sa­gen die be­lieb­tes­ten Recht­schreib­feh­ler der Deut­schen und ver­bes­sert sie un­ge­fragt, was ei­gent­lich nicht sinn­voll ist, da man so aus sei­nen Feh­lern nicht ler­nen kann.

 

Die Funk­ti­on hilft Dir aber auch manch­mal wirk­lich!

  • Schrei­be mfg und setze da­nach ein Leer­zei­chen – was pas­siert?

  • Wie könn­te man © schrei­ben? oder ® ?

  • Schrei­be <-- (also das Zei­chen links neben dem y und zwei mal minus)

  • Wie schreibt man wohl → und ↔ ?

  • Gib fol­gen­des ein: -? Was pas­siert? In wel­cher Spra­che brauchst du die­ses Zei­chen oft?

 

Manch­mal hilft dir die Funk­ti­on auch dabei, Wör­ter schnel­ler zu Ende zu schrei­ben:

  • Schrei­be das Wort Mon­tag – aber nur bis Mont , be­ob­ach­te dann, was pas­siert! ("Ein­ga­be­tas­te" = Enter)

  • Pro­bie­re auch die an­de­ren Wo­chen­ta­ge und die Mo­nats­na­men aus!

Du kennst diese Funk­ti­on viel­leicht von der ver­ein­fach­ten Text­ein­ga­be bei SMS in Han­dys (T9).

 

All diese Au­to­kor­rek­tur-Mög­lich­kei­ten fin­dest du unter dem Menü Ex­tras > Au­to­Kor­rek­tur-Op­tio­nen

  • Wri­ter: > Er­set­zung.
  • Word: > Au­to­kor­rek­tur.

 

  • Schau dir ein­mal die Liste der be­lieb­tes­ten, au­to­ma­tisch kor­ri­gier­ten Feh­ler an! Die meis­ten Au­to­kor­rek­tu­ren sind üb­ri­gens nur be­lieb­te Tipp­feh­ler, wie sie beim un­ge­üb­ten Tip­pen auf einer Tas­ta­tur vor­kom­men.

 

Du kannst hier selbst ei­ge­ne "Au­to­kor­rek­tur­vor­schlä­ge" ein­ge­ben – aber Vor­sicht!

Menue Autokorrektur

Es soll­ten nur Buch­sta­ben­kom­bi­na­tio­nen sein, die sonst nicht ge­schrie­ben wer­den!

Sonst könn­te aus Ver­se­hen plötz­lich ein ziem­li­cher Un­sinn ge­schrie­ben wer­den!

  • An­ge­nom­men, deine El­tern haben dich mit den wun­der­schö­nen Vor­na­men Hen­ri­et­te Mat­hil­de Ku­ni­gun­de Eula­lie ver­se­hen und du hät­test keine Lust, in of­fi­zi­el­len Brie­fen stän­dig all diese Namen zu schrei­ben. Dann gehe ein­fach wie rechts be­schrie­ben vor! Immer, wenn du nun hmke schreibst, er­schei­nen au­to­ma­tisch alle deine Vor­na­men…

  • Gib links ihdl ein – rechts : Ich hab Dich lieb !

 

Die­ses Ar­beits­blatt steht auch als Down­load be­reit:

Ar­beits­blatt [odt][40KB]

Ar­beits­blatt [doc][40KB]

Ar­beits­blatt [pdf][54KB]