Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag zu ,Das äs­the­ti­sche Wie­sel"

  1. Öffne das Do­ku­men t " Ar­beits­blat­t_Wie­sel" und spei­che­re es in dei­nen Ord­ner. Stel­le dem Da­tei­na­men dei­nen N amen voran
    (z.B. Win­ter­hal­der-Wie­sel.odt)!

  2. Der Text „Das äs­the­ti­sche Wie­sel“ war ur­sprüng­lich ein Ge­dicht!
    Stel­le die Ge­dicht­fas­sung wie­der her, indem du

  • den Text in Verse auf­teilst
    (Es soll­ten ohne Autor und Titel 11 Verse sein!)

  • Leer­zei­len an pas­sen­den Stel­len ein­fügst (z.B. nach dem Titel, aber auch viel­leicht noch an an­de­ren Stel­len)

  • die ??????? im letz­ten Vers durch das pas­sen­de Wort er­setzt

  • Achte dar­auf, dass die Verse nicht mit einem Leer­zei­chen be­gin­nen!

  1. An­schlie­ßend soll­test du noch her­aus­fin­den, was das Wort „äs­the­tisch“ be­deu­tet:

  • Ver­su­che zu­nächst die Be­deu­tung die­ses Wor­tes zu er­ra­ten : Was ist die­ses Wie­sel für ein Tier? Warum tut es das, was es tut?

  • Schla­ge dann in Wri­ter die ver­schie­de­nen Be­deu­tungs­mög­lich­kei­ten des Wor­tes nach und suche dir die pas­sends­te aus!

Das geht so:

  • Kli­cke in das Wort, das du nach­schla­gen möch­test.

  • Drü­cke Strg +F7 oder wähle Menu Ex­tras > Spra­che > The­sau­rus

  • Wähle in der Liste Be­deu­tung die De­fi­ni­ti­on, die vom Sinn her am bes­ten in den ge­ge­be­nen Zu­sam­men­hang passt.


    Be­sprecht euch mit dem Leh­rer, wel­che Lö­sung ihr aus­ge­wählt habt.

  1. Gib nun die ge­fun­de­ne Be­deu­tung des Wor­tes als er­klä­ren­de Fuß­no­te an.

Das geht so:

  • den Cur­sor di­rekt hin­ter das Wort „äs­the­ti­sche“ set­zen

  • Menu „Ein­fü­gen“ > Fuß- /End­no­te > OK

  • Der Cur­sor springt au­to­ma­tisch in den Fuß­no­ten­be­reich. Dort gibst du das von dir ge­wähl­te Syn­onym als Er­klä­rung ein.

  1. Füge nun die Gra­fik „Wie­sel.jpg“ aus dem an­ge­ge­be­nen Ord­ner ein.

Das geht so:

Du setzt den Cur­sor in eine neue Zeile nach dem Ende des Ge­dichts

Menü Ein­fü­gen > Bild > aus Datei > durch­brow­sen zum an­ge­ge­be­nen Ord­ner > Ein­fü­gen

Damit du das Er­geb­nis der Kom­bi­na­ti­on von Text und Gra­fik auch gut be­ur­tei­len kannst, soll­test du nun den Zoom so ein­stel­len, dass du die ganze Seite über­bli­cken kannst. Bild: Zoom-Regler

  1. Ver­än­dern der Gra­fik
    Die Gra­fik ist für diese Seite wahr­schein­lich zu groß (sie er­scheint des­halb auf einer neuen Seite) lässt sich auch nicht so ein­fach ver­schie­ben.

  • Gra­fik be­weg­lich / ver­schieb­bar ma­chen bzw. mit dem Text kom­bi­nie­ren

    • Dop­pel­klick in die Gra­fik > Es öff­net sich ein Kon­text­me­nü > Re­gis­ter­kar­te Um­lauf an­wäh­len > Durch­lauf an­wäh­len > OK
      Damit die Gra­fik sich auch unter den Text schie­ben kann, muss man jetzt noch unter „ Op­tio­nen " , im Hin­ter­grund " an­kli­cken.

  • G rafik an die rich­ti­ge Stel­le be­we­gen
    Gra­fik an­kli­cken und mit ge­drück­ter Maus­tas­te ver­schie­ben

oder

Gra­fik an­kli­cken und mit den Pfeil­tas­ten " spa­zie­ren fah­ren"

  • Ver­grö­ßern oder Ver­klei­nern der Gra­fik:
    Packe die Gra­fik an einem Eck­zieh­punkt und ziehe sie mit ge­drück­ter Strg-Taste grö­ßer oder klei­ner.

  1. Krea­ti­ve Zu­satz­auf­ga­be:

Er­set­ze das Wie­sel durch ein an­de­res Tier (z.B. Fer­kel, Kröte, Zecke, Ratte, Ziege, Flie­ge, Mücke, Ga­zel­le usw.) und schrei­be das Ge­dicht nun mit neuen Reim­wör­tern um.

  • Spei­che­re deine Wie­sel-Lö­sung zu­erst unter dei­nem Nach­na­men und dem Namen des ge­wähl­ten Tie­res als neues Do­ku­ment in dei­nen Ord­ner
    (Menü Datei > Spei­chern unter > z.B. Mai­er_I­gel.odp).

  • Nun kannst du die Stel­len im Ge­dicht än­dern , die jetzt in­halt­lich oder vom Reim­sche­ma her nicht mehr pas­sen.

  • Du kannst aus „Wisst ihr wes­halb?“ auch wozu oder wieso ma­chen und einen neuen Reim dar­auf su­chen…

Reim­wör­ter kannst du fin­den unter http://​www.​2r­hy­me.​ch/

  1. Ge­stal­te deine Ge­dicht­fas­sung nun schön!

  • Suche dir eine pas­sen­de Schrift­art aus – achte dabei auf Les­bar­keit!

  • Suche ein pas­sen­des Bild oder male es am bes­ten, lasse es vom Leh­rer ein­scan­nen und un­ter­le­ge es dem Text.

  • Er­set­ze Chris­ti­an Mor­gen­stern durch dei­nen Namen und „nach Chris­ti­an Mor­gen­stern“.

  1. Wenn du deine Ge­dicht­fas­sung ge­konnt vor­tra­gen und mit dem Com­pu­ter auf­neh­men willst, kannst du damit eine ,spre­chen­de Seite" ma­chen. Wie das geht, ver­rät dir dein(e) Leh­rer(in) !

Down­load die­ses Ar­beits­blat­tes:

als Open­Of­fice-Do­ku­ment [odt][38kb]  

als Word-Do­ku­ment [doc][32kb]

als PDF [pdf] [38kb]

wei­ter: Ar­beits­blatt - Vor­schau