Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ko­pier­vor­la­gen - Au­to­for­men

Ar­bei­ten mit Le­gen­den (Sprech­bla­sen)

Zum Ar­bei­ten mit Le­gen­den be­nö­ti­gen wir die Sym­bolleis­te „Zeich­nen“. Sie be­fin­det sich manch­mal schon unten. Soll­te sie nicht sicht­bar sein, muss man sie ein­blen­den:

Menü An­sicht > Sym­bolleis­ten > Zeich­nen (ganz unten)

Bild: Symbolleiste Sprechblasen

  1. Auf­zie­hen einer Sprech­bla­se

Sprech­bla­se wäh­len und auf­zie­hen.

  1. Ver­schie­ben einer Sprech­bla­se

  • Sprech­bla­se mar­kie­ren (rein­kli­cken, manch­mal mit Rechtsklick), so dass sie grüne Zieh­punk­te / An­fas­ser hat

  • mit ge­drück­ter Maus­tas­te das Ob­jekt an den ge­wünsch­ten Platz be­we­gen

  • Man kann die Gra­fik auch ,spa­zie­ren­fah­ren" , indem man sie wie oben be­schrie­ben ak­ti­viert und sie dann mit den Pfeil­tas­ten an den ge­wünsch­ten Ort be­wegt. Mit Alt+Pfeil­tas­ten kann man die Sprech­bla­se oder Gra­fik fein­po­si­tio­nie­ren.

  1. An dem g elben rau­ten­för­mi­gen Zieh­punkt kann man den Aus­gangs­punkt / An­satz der Sprech­bla­se ver­än­dern .

  2. Ver­grö­ßern oder ver­klei­nern kann man die Sprech­bla­se an den Zieh­punk­ten in den Ecken oder Sei­ten der Gra­fik.

  3. Füllfarbe oder Rand ver­än­dern, Sprech­bla­se dre­hen / kip­pen:

    So­bald du in die Sprech­bla­se klickst, wird oben die Sym­bolleis­te für die Text­for­ma­tie­rung er­setzt durch eine Sym­bolleis­te mit Mög­lich­kei­ten zur Ver­än­de­rung einer Gra­fik:

Bild: Symbolleiste Linien

Hier kannst du die Art (1), die Dicke (2) und die Farbe (3) des Um­ris­ses und die Füll­far­be (4) for­ma­tie­ren – und sogar die Sprech­bla­se dre­hen .(5)

  1. Text ein­ge­ben: In die Sprech­bla­se kli­cken und los­schrei­ben…
    Schrift­art und -größe wie ge­wohnt for­ma­tie­ren.

  2. Tipp:
    Wenn man die ge­naue For­ma­tie­rung einer Sprech­bla­se (Schrift­far­be, Füll­far­be, Rand­far­be etc) nicht bei jeder Blase neu ein­stel­len will, kann man die ein­mal er­stell­te Blase ko­pie­ren (Rechtsklick > ko­pie­ren) und durch Rechtsklick > ein­fü­gen so­zu­sa­gen klo­nen (=ver­dop­peln…) und dann mit dem neuen Text ver­se­hen.

Down­load die­ser Auf­ga­ben­be­schrei­bung für Wri­ter :

als Open­Of­fice-Do­ku­ment [odt] [48kb]  

als Word-Do­ku­ment [doc] [37kb]

als PDF [pdf] [39kb]  

Down­load die­ser Auf­ga­ben­be­schrei­bung für Word :

als Open­Of­fice-Do­ku­ment [odt] [323kb]  

als Word-Do­ku­ment [doc] [311kb]

als PDF [pdf] [171kb]  

wei­ter: Ko­pier­vor­la­gen Gra­fi­ken und Bil­der