Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

14 Ver­tie­fung - Sprich­wort­sa­lat

Bei­spiel für eine drag'n'drop-Übung Klas­se 5/6

Übung ist ein sanf­tes Ru­he­kis­sen
Ein gutes Ge­wis­sen macht den Meis­ter.

  1. Ak­ti­vie­re mit der Maus das Ende eines Sprich­worts aus Spal­te 3 und ziehe es mit ge­drück­ter lin­ker Maus­tas­te in die Spal­te hin­ter dem da­zu­ge­hö­ri­gen Sprich­wort-An­fang.

  2. Wie­der­ho­le die­sen Vor­gang, bis die drit­te Spal­te leer und die zwei­te ge­füllt ist.

  3. Die ein­ge­klam­mer­ten Prüf­buch­sta­ben müss­ten nun von unten nach oben ge­le­sen ein sinn­vol­les Lob er­ge­ben...

  4. Du kannst zur Kon­trol­le auch mit der Maus in den An­fang des Sprich­worts kli­cken – der Cur­sor wird dabei zur Hand – dann müss­te der Cur­sor an den An­fang der rich­ti­gen Fort­set­zung sprin­gen.

  5. Wenn alle Teile rich­tig zu­ge­ord­net sind, soll­test du in der drit­ten Spal­te bei min­des­tens drei Sprich­wör­tern dei­ner Wahl ganz kurz be­schrei­ben, was die­ses Sprich­wort be­deu­tet.

  6. An­schlie­ßend suchst du dir eines der Sprich­wör­ter aus und schreibst dazu eine klei­ne Bei­spiel­ge­schich­te.

Spal­te 1

Spal­te 2

Spal­te 3

Der Apfel

 

macht noch kei­nen Som­mer. (G)

Ste­ter Trop­fen

 

geht durch den Magen. (H)

Eine Schwal­be

 

fällt nicht weit vom Stamm. (N)

Jeder

 

kommt sel­ten al­lein. (E)

Der Klü­ge­re

 

kennt keine Tu­gend. (R)

Glück und Glas

 

gibt nach. (R)

Mü­ßig­gang

 

ist sei­nes Glü­ckes Schmied. (A)

Alter

 

hat Gold im Mund. (D)

Ju­gend

 

ist aller Las­ter An­fang. (O)

Ein Un­glück

 

schützt vor Tor­heit nicht. (V)

Liebe

 

wie leicht bricht das. (R)

 

Die­ses Auf­ga­ben­blatt:

für Wri­ter her­un­ter­la­den [odt] [31 KB]  

für Word her­un­ter­la­den [doc] [23 KB]

als PDF her­un­ter­la­den [pdf] [102 KB]  

wei­ter: Su­chen und Er­set­zen