Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­le­gen­de Ein­stel­lun­gen

Das Pro­gramm­fens­ter

Wie an­de­re pro­fes­sio­nel­le HTML-Edi­to­ren un­ter­stützt auch MSEW4 die Un­ter­tei­lung des Pro­gramm­fens­ters in ver­schie­de­ne An­sich­ten, so dass neben der ge­ren­der­ten Vor­schau z.B. auch immer ein Code-Fens­ter zu sehen ist, was die Kon­trol­le des HTML-Codes ver­bes­sert oder di­rek­te Ein­grif­fe er­laubt.

Programmfenster

Die Ein­stel­lun­gen er­lau­ben die An­sicht "De­sign" (Vor­schau), "Code" (HTML-An­sicht) oder "Split" (beide An­sich­ten im ge­teil­ten Fens­ter, wie im Bild oben). Sie fin­den die ent­spre­chen­den Op­tio­nen im Pro­gramm unter: View >> Page >> Design / Split / Code

Stan­dard­si­te ein­stel­len

Der lo­ka­le Ord­ner, in dem sich alle Da­tei­en für die haupt­säch­lich be­ar­bei­te­te Site be­fin­den, wird wie folgt in MSEW ein­ge­bun­den: Site >> Open Site >> Browse... Na­vi­gie­ren Sie dann zum ge­wünsch­ten Ord­ner auf Ihrer Fest­plat­te.

Kon­takt zu einem Re­mo­te-Ser­ver

Unter Site >> Publishing / Publishing Settings lässt sich ein FTP-Cli­ent zur Über­tra­gung der Da­tei­en di­rekt aus MS Ex­pres­si­on Web 4 her­aus kon­fi­gu­rie­ren, der die üb­li­che 2-Fens­ter-An­sicht un­ter­stützt (ein Fens­ter für die lokal vor­han­de­nen Da­tei­en - das an­de­re Fens­ter für die An­sicht der Ord­ner und Da­tei­en auf dem Ser­ver):

FTP-Programm

Im Be­reich Con­nec­tion Set­tings kön­nen Sie die Ein­tra­gun­gen für Ihren FTP Ser­ver vor­neh­men:

FTP-Settings

Da der­ar­ti­ge Ein­tra­gun­gen di­rekt vom Pu­bli­ka­ti­ons­ser­ver ab­hän­gig sind, neh­men Sie bitte mit dem Ad­mi­nis­tra­tor des Web­ser­vers Kon­takt auf. Die­ser kann Ihnen die für Sie rich­ti­gen Ein­stel­lun­gen mit­tei­len.

Ver­hin­dern, dass MSEW Me­ta­da­tei­en an­legt

Hin­ter­grund: http://​msdn.​mi­cro­soft.​com/​de-​de/​li­bra­ry/​cc295486.​aspx

So ent­fer­nen Sie Me­ta­da­ten von einer Web­site

  1. Kli­cken Sie im Menü Web­site auf Web­site­ein­stel­lun­gen.
  2. De­ak­ti­vie­ren Sie im Dia­log­feld Websiteeinstellungen auf der Re­gis­ter­kar­te Allgemein die Op­ti­on Website mit ausgeblendeten Metadatendateien verwalten .

In der eng­li­schen Ver­si­on wäre dies: Site >> Publishing Settings.. >> General >> Haken ent­fer­nen bei Maintain

Dar­auf­hin er­scheint eine Ab­fra­ge:

remove metadata

Nun wer­den even­tu­ell be­reits an­ge­leg­te _vti_cnf- oder _vti_pv –Ver­zeich­nis­se ge­löscht bzw. von Be­ginn an nicht an­ge­legt.

Co­die­rung ein­stel­len

Bei vor­han­de­nen Sei­ten mit bei­spiels­wei­se iso-8859-1-Codierung er­gibt sich die Pro­ble­ma­tik, dass Um­lau­te in ein­ge­füg­ten Text­bau­stei­nen nicht au­to­ma­tisch durch ent­spre­chen­de En­t­i­ties im Code er­setzt wer­den.

Für in Ex­pres­si­on Web er­stell­te Sei­ten soll­ten Sie daher die Co­die­rung utf-8 ver­wen­den, wel­che stan­dard­mä­ßig auch ein­ge­stellt ist.

Die Co­die­rung für neue Sei­ten lässt sich über

Format >> Properties >> Language >> HTML-Encoding... Save the document as...utf-8

ein­stel­len.

zu­rück: MS Ex­pres­si­on Web 4

wei­ter: Ar­bei­ten mit MS Ex­pres­si­on Web 4