Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Se­a­M­on­key Na­vi­ga­tor: Ein­stel­lun­gen

Das Be­dien­kon­zept des Brow­sers "Na­vi­ga­tor" in Se­a­M­on­key ent­spricht weit­ge­hend dem des Fi­re­fox 1.5. Glo­ba­le Ein­stel­lun­gen für den Na­vi­ga­tor in Se­a­M­on­key neh­men Sie unter [Be­ar­bei­ten] [Ein­stel­lun­gen] vor.

Einstellungen

Über die Bau­man­sicht auf der lin­ken Seite des Ein­stel­lungs­fens­ter wäh­len Sie den Pro­gramm­teil, den Sie kon­fi­gu­rie­ren wol­len. Da wir [Ein­stel­lun­gen] aus dem Brow­ser­fens­ter her­aus ge­öff­net haben, lan­den wir au­to­ma­tisch in der Ru­brik des Na­vi­ga­tors.

Na­vi­ga­tor

Die fol­gen­den Ein­stel­lun­gen kön­nen Sie in der Ru­brik Na­vi­ga­tor vor­neh­men:

  • Start­sei­te : Tra­gen Sie hier die URL für Ihre Start­sei­te ein - z.B. http://​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de;
  • His­to­ry : Stel­len Sie ein, wie viele Tage der Na­vi­ga­tor von Ihnen be­such­te Sei­ten spei­chern soll;
  • Spra­chen : Über die Schalt­flä­che [Hin­zu­fü­gen] kön­nen Sie Ihren Brow­ser fit für den Spra­chen­un­ter­richt ma­chen oder die Recht­schreib­prü­fung de/ak­ti­vie­ren. Den Brow­ser selbst stel­len Sie unter [Er­schei­nungs­bild] [Spra­chen / In­halt] um;
  • Hilfs­an­wen­dun­gen : Hier kön­nen Sie von Hand ein­stel­len, wel­che Soft­ware der Na­vi­ga­tor zum Öff­nen von Do­ku­men­ten ver­wen­den soll, auf die Sie in Web­sei­ten kli­cken. Sie müs­sen diese Ein­stel­lun­gen nicht von Hand vor­neh­men: Jedes mal, wenn der Na­vi­ga­tor auf einen ihm un­be­kann­ten Da­tei­typ stößt, fragt er nach, wie er damit um­ge­hen soll und spei­chert Ihre Ant­wort hier;
  • Smart Brow­sing : Hier kön­nen Sie In­ter­net Key­words ak­ti­vie­ren - einen spe­zi­el­len Dienst von Net­scape, der aus von Ihnen statt einer URL ein­ge­ge­be­nen Wör­tern meist rich­tig selbst er­schlie­ßen kann, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen wol­len;
  • In­ter­net-Suche : Stel­len Sie hier Ihren Lieb­lings­such­dienst ein;
  • Tab­bed Brow­sing : In­ter­net­sei­ten kön­nen in einer wei­te­ren Re­gis­ter­kar­te im glei­chen Brow­ser­fens­ter ge­öff­net wer­den - hier neh­men Sie die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen für diese Funk­ti­on vor. Zu emp­feh­len ist, das Häk­chen bei [Tab-Leis­te ver­ste­cken, wenn nur ein Tab an­ge­zeigt wird] zu ent­fer­nen, da Sie so ein­fa­cher mit Tabs ar­bei­ten kön­nen;
  • Down­loads : Ein­stel­lun­gen für den Spei­cher­ort von Down­loads und die An­zei­ge des Down­load­fort­schritts.

Da­ten­schutz und Si­cher­heit

Wei­te­re Brow­ser­ein­stel­lun­gen neh­men Sie in der Ru­brik Da­ten­schutz und Si­cher­heit vor:

  • For­mu­la­re : Sol­len Daten, die Sie in For­mu­la­re ein­ge­ben, nicht ge­spei­chert wer­den, dann ent­fer­nen Sie hier das Häk­chen aus der Check­box. Wenn an­de­re Nut­zer Ihren Com­pu­ter mit­ver­wen­den, dann soll­ten Sie diese Mög­lich­keit nicht be­nut­zen;
  • Pass­wör­ter : Sol­len Ihre Pass­wör­ter - z.B. für In­ter­net­mail Sei­ten - im Brow­ser ge­spei­chert wer­den, dann set­zen Sie hier ein Häk­chen bei [Pass­wör­ter spei­chern]. Wenn an­de­re Nut­zer Ihren Com­pu­ter mit­ver­wen­den, dann soll­ten Sie diese Mög­lich­keit nicht - oder nur zu­sam­men mit der Op­ti­on Mas­ter-Pass­wör­ter - be­nut­zen;
  • Coo­kies : Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, über die Sie iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Ei­ner­seits lässt sich hier­mit viel Schind­lu­der trei­ben, an­de­rer­seits sind viele Sei­ten, z.B. Sho­psys­te­me für den Wa­ren­korb oder In­ter­net­mai­ler zur Iden­ti­täts­fest­stel­lung auf Coo­kies an­ge­wie­sen. Stel­len Sie hier unter [Re­geln für Coo­kie-Le­bens­dau­er] die Op­ti­on [Nur für ak­tu­el­le Ses­si­on ak­zep­tie­ren] ein. Ex­pe­ri­men­tie­ren Sie mit [Coo­kie-Ak­zep­tanz­re­geln] mit der Op­ti­on [Coo­kies nur von der Ori­gi­nal-Web­sei­te ak­zep­tie­ren];
  • Gra­fi­ken : Pro­bie­ren Sie die Op­ti­on [Nur Gra­fi­ken ak­zep­tie­ren, die vom Ur­sprungs­ser­ver kom­men] aus, wenn Sie Wer­be­ein­blen­dun­gen mi­ni­mie­ren wol­len. Ner­ven­de, ani­mier­te GIF Da­tei­en be­kom­men Sie durch die Check­box [Ein Mal] in den Griff;
  • PopUp-Fens­ter : Stel­len Sie hier unter [Er­laub­te Sites] ein, wel­che Sei­ten Po­pUps bei Ihnen öff­nen dür­fen. Die von Ihnen be­such­ten Mood­le In­stal­la­ti­on soll­ten Sie hier auf jeden Fall ein­tra­gen;
  • Mas­ter-Pass­wör­ter : Ein Mas­ter-Pass­wort schützt Ihre Pass­wör­ter. Ver­ge­ben Sie ein Mas­ter-Pass­wort, wenn Ihr Rech­ner auch von an­de­ren Per­so­nen ge­nutzt wird und Sie trotz­dem Ihre Pass­wör­ter spei­chern wol­len;
  • SSL : Ak­ti­vie­ren Sie hier alle Check­bo­xen (Vor­ein­stel­lung) um auch ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dun­gen be­nut­zen zu kön­nen;
  • Zer­ti­fi­ka­te : Las­sen Sie die Vor­ein­stel­lun­gen be­ste­hen. De­tail­in­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie von Ihrem Ad­mi­nis­tra­tor, wenn Än­de­run­gen not­wen­dig sein soll­ten;
  • Va­li­die­rung : Las­sen Sie die Vor­ein­stel­lun­gen be­ste­hen. De­tail­in­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie von Ihrem Ad­mi­nis­tra­tor, wenn Än­de­run­gen not­wen­dig sein soll­ten;

Er­schei­nungs­bild

Über die Ka­te­go­rie [Er­schei­nungs­bild] stel­len Sie die fol­gen­den Op­tio­nen ein:

  • Schrift­ar­ten: Hier stel­len Sie die Schrift­art für die Dar­stel­lung von Web­sei­ten ein, wenn diese selbst keine Schrift­ar­tein­stel­lun­gen be­inhal­ten.
  • Far­ben: Hier stel­len Sie die Far­ben für die Dar­stel­lung von Web­sei­ten ein, wenn diese selbst keine Far­bein­stel­lun­gen be­inhal­ten.
  • The­mes: Ver­än­dern Sie das Aus­se­hen des Brow­sers. "Mo­dern" ist als ein sehr über­sicht­li­ches Theme zu emp­feh­len!
  • Spra­che / In­halt: Stel­len Sie die Spra­che der Brow­ser­ober­flä­che ein.

Kli­cken Sie zum Ab­schluss auf [OK] um Ihre Än­de­run­gen zu über­neh­men.

Wei­ter: Brow­sen