Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

IMAP-Konto ein­rich­ten

Je nach­dem, ob Sie mit dem neuen Post­fach bei Null an­fan­gen oder Ihre Mails aus einem be­ste­hen­den Post­fach im­por­tie­ren wol­len, un­ter­schei­det sich das wei­te­re Vor­ge­hen etwas. Wol­len Sie keine Mails im­por­tie­ren, kön­nen Sie den ers­ten Schritt über­sprin­gen.

Mail von einem be­ste­hen­den Konto im­por­tie­ren

Sie kön­nen Mails aus einem be­ste­hen­den Konto le­dig­lich am ein­fachs­ten dann im­por­tie­ren, wenn Sie auch schon unter POP3 Ihre Mails auf dem Ser­ver be­las­sen haben. Die meis­ten E-Mail-Pro­vi­der bie­ten den quasi au­to­ma­ti­schen Im­port von Post­fä­chern bei einer Reihe von an­de­ren Pro­vi­dern an. Dazu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se fre­e­net.de, gmx, und web.​de. Die je­wei­li­gen Hil­fe­sei­ten lei­ten Sie Schritt für Schritt durch die­sen Pro­zess.

Öff­nen Sie Ihr neues Konto in einem Brow­ser. Der­ar­ti­ge Ein­stel­lun­gen kön­nen nur im Brow­ser, nicht je­doch in Thun­der­bird di­rekt be­ar­bei­tet wer­den. Gehen Sie dann zu „Ein­stel­lun­gen“ – „Kon­ten und Im­port“.

Hier kön­nen Sie mit einem Klick auf „E-Mails und Kon­tak­te im­por­tie­ren“ den Im­port an­sto­ßen.

Soll­ten Sie Ihre E-Mail le­dig­lich lokal auf Ihrem Rech­ner vor­lie­gen haben, diese also bis­her über POP von Ihrem Pro­vi­der her­un­ter ge­la­den haben, dann müs­sen Sie sich diese Mails zum Zwe­cke der In­te­gra­ti­on in Ihr IMAP Konto an Ihre neue IMAP-Adres­se schi­cken oder per Zie­hen-und-Ab­le­gen in Thun­der­bird von Ihrem alten Pop3-Post­fach in Ihre neues IMAP-Post­fach schie­ben. So­fern es sich nicht um viele Gi­ga­bytes an Daten han­delt, ist dies zügig er­le­digt - eine dicke In­ter­net­ver­bin­dung vor­aus­ge­setzt.

Eine Ord­ner­struk­tur er­zeu­gen

Ein IMAP-Konto macht nur Sinn, wenn die Mails über­sicht­lich in un­ter­schied­li­chen Ord­nern ab­ge­legt wer­den. Ei­ni­ge Ord­ner (Ar­beit, Be­le­ge, Pri­vat, Rei­sen) sind bei der Ein­rich­tung des Kon­tos oft schon vor­han­den bzw. wur­den von Ihrem E-Mail-Pro­vi­der für Sie ein­ge­reich­tet. Sie kön­nen diese Ord­ner lö­schen, um­be­nen­nen und neue Ord­ner hin­zu­fü­gen. Dabei kön­nen Sie auch Thun­der­bird ver­wen­den, sind also nicht auf Ihren Brow­ser an­ge­wie­sen.

Fil­ter und Re­geln er­stel­len

Damit Ihre ein­ge­hen­den Mails in die rich­ti­gen Ord­ner ein­sor­tiert wer­den, müs­sen Sie eine Reihe von so­ge­nann­ten Fil­tern (Re­geln) er­stel­len.

Gehen Sie in Thun­der­bird zu "Ex­tras" – "Fil­ter" und kli­cken Sie auf "Neu", um einen neuen Fil­ter zu er­stel­len.

Sie haben jetzt die Mög­lich­keit zu be­stim­men, wel­che Mails von wel­chen Ab­sen­dern bzw. mit wel­chen Stich­wör­tern in wel­chem Ord­ner lan­den sol­len. Neh­men Sie sich etwas Zeit dafür – Ihr Auf­wand macht sich spä­ter in einer bes­se­ren Über­sicht­lich­keit be­zahlt.

Nach­rich­ten von einem be­ste­hen­den E-Mail Konto ab­ru­fen

Da Sie ver­mut­lich nicht auf ihre an­ge­stamm­te E-Mail-Adres­se ver­zich­ten wol­len, müs­sen Sie nun dafür sor­gen, dass Mails, die an Ihr be­ste­hen­des Post­fach/Ihre be­ste­hen­de E-Mail Adres­se ge­sen­det wer­den, im neuen IMAP-Post­fach lan­den.

Sie haben hier zwei Mög­lich­kei­ten:

1. Sie nut­zen die Funk­ti­on „POP-Abruf“

Gehen Sie im Brow­ser zu „Ein­stel­lun­gen“ – „Kon­ten und Im­port“ und wäh­len Sie hier „Nach­rich­ten über POP3 ab­ru­fen“.

Kli­cken Sie auf „Pop3-E-Mail-Konto hin­zu­fü­gen“ und fol­gen Sie der An­lei­tung (E-Mail-Adres­se, Pass­wort, POP-Ser­ver usw.). So­bald der POP-Abruf er­folg­reich ein­ge­rich­tet wurde, lan­den alle Mails an diese Adres­se in Ihrem IMAP-Konto.

Bitte be­ach­ten Sie: Damit Ihr E-Mail-Pro­vi­der Ihre Mails aus dem Post­fach eines an­de­ren Pro­vi­ders ab­ho­len kann, müs­sen Sie die­sem Ihr Pass­wort über­ge­ben, was mit einem hohen Si­cher­heits­ri­si­ko ver­bun­den ist. Der si­che­re­re Weg ist des­we­gen:

2. Sie rich­ten eine Wei­ter­lei­tung vom be­ste­hen­den Konto ein

Al­ter­na­tiv kön­nen Sie bei Ihrem der­zei­ti­gen Mail-Pro­vi­der auch eine Wei­ter­lei­tung an Ihr neues IMAP-Konto ein­rich­ten. Diese Mög­lich­keit bie­ten prak­tisch alle Mail-Pro­vi­der an.

In die­sem Fall ver­bleibt das Pass­wort immer beim je­wei­li­gen Mail-Pro­vi­der. Da Sie hier­durch die Zahl der Si­cher­heits­lü­cken mi­ni­mie­ren, ist dies - wie be­reits ge­schrie­ben - der ein­deu­tig bes­se­re und des­we­gen zu be­vor­zu­gen­de Weg.