Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Off­line Sur­fen mit HT­Track

Gehen Sie mit dem Win­dows Ex­plo­rer zu dem Ver­zeich­nis, das Sie in HT­Track als Ba­sis­ver­zeich­nis an­ge­ge­ben haben und dop­pel­kli­cken Sie dort auf die Datei index.​html.

Offline Verzeichnis / Basisverzeichnis von HTTrack

Nach­dem Ihr Brow­ser ge­star­tet ist, kön­nen Sie eine Liste der von Ihnen er­stell­ten Pro­jek­te ein­se­hen. Kli­cken Sie auf den Link zu dem Pro­jekt, das Sie an­se­hen wol­len.

Projektliste in HTTrack

Sie sehen die von Ihnen her­un­ter ge­la­de­nen In­ter­net­sei­ten nun wie wenn diese im Netz selbst ste­hen wür­den:

Offline Version einer Internetseite

Ob Sie sich beim Kli­cken auf einen Link wei­ter auf Ihrer Fest­plat­te be­we­gen, kön­nen Sie je­weils der Sta­tus­zei­le Ihres Brow­sers ent­neh­men. Ver­weist der Link auf eine lokal vor­han­de­ne Datei, dann be­ginnt die Sta­tus­zei­le mit dem Ein­trag file:///[Ba­sis­ord­ner] .

Link verweist auf Festplatte

Be­fin­det sich die Seite im In­ter­net, haben Sie diese also nicht mit HT­Track auf Ihre Fest­plat­te ge­holt, dann be­ginnt der Ein­trag in der Stautszei­le mit http://

Verweis auf Internet

Wenn Sie Sei­ten, die mo­men­tan noch nicht auf Ihrer Fest­plat­te sind, Ihrem Pro­jekt hin­zu­fü­gen wol­len, dann star­ten Sie er­neut HT­Track und wäh­len Sie das Pro­jekt unter [Pro­ject name] er­neut aus. HT­Track setzt selb­stän­dig die Ein­stel­lung [*Vor­han­de­ne Kopie ak­tua­li­sie­ren]. Sie müs­sen nun HT­Track in der Fein­steue­rung auf der Re­gis­ter­kar­te [Grenz­wer­te] so kon­fi­gu­rie­ren, dass auch die noch nicht ge­la­de­nen Sei­ten auf Ihrer Fest­plat­te lan­den. Er­hö­hen Sie hier­zu die von Ihnen vor­her ein­ge­stell­te [Ma­xi­ma­le Tiefe] bzw. [Ma­xi­ma­le ex­ter­ne Tiefe].

Grenzwerte einstellen