Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Al­ter­na­ti­ven zum In­ter­net Ex­plo­rer

safari chrome

Der In­ter­net Ex­plo­rer von Mi­cro­soft (IE) kann nicht völ­lig aus Win­dows ent­fernt wer­den, da die­ser in­te­gra­ler Be­stand­teil des Be­triebs­sys­tems ist. Au­ßer­dem gibt es immer wie­der Fälle, in denen auch beim Sur­fen auf den IE zu­rück­ge­grif­fen wer­den muss, weil sich z.B. die zu be­trach­ten­de In­ter­net­sei­te mit kei­nem an­de­ren Brow­ser ohne Feh­ler dar­stel­len läßt. Da­ne­ben sind auch viele wei­te­re Pro­gram­me auf einem Win­dows-Rech­ner auf das Vor­han­den­sein des IE an­ge­wie­sen, weil sie Teile des­sen Funk­tio­nen be­nö­ti­gen.

Trotz­dem kann auf den IE im In­ter­net-All­tag über weite Stre­cken ver­zich­tet wer­den. An­de­re Brow­ser sind oft nicht nur si­che­rer - diese bie­ten oft auch mehr Kom­fort beim Sur­fen, bauen In­ter­net­sei­ten schnel­ler auf oder bie­ten eine durch­dach­te­re Ver­wal­tung der Book­marks / Fa­vo­ri­ten.

Se­a­M­on­key

SeaMonkey Logo

Se­a­M­on­key, der Nach­fol­ger der In­ter­net­sui­te Mo­zil­la, ist mehr als nur ein Brow­ser: Ein Email­cli­ent, ein News­re­a­der, ein IRC Chat Cli­ent und ein HTML Edi­tor sind, so­fern dies bei der In­stal­la­ti­on aus­ge­wählt wird, Be­stand­teil des Down­load­pa­kets.

Wenn Sie nur den Brow­ser in­stal­lie­ren, un­ter­schei­den sich des­sen Funk­tio­nen nicht sehr von denen des Fi­re­fox - er ist le­dig­lich etwas um­ständ­li­cher zu kon­fi­gu­rie­ren, wenn er auch mehr Ein­stell­mög­lich­kei­ten mit­bringt

Aus­führ­li­che Be­schrei­bung

Fi­re­fox

Firefox Logo

Fi­re­fox ist ein Brow­ser, der aus dem Open­sour­ce Pro­jekt um die In­ter­net­sui­te Mo­zil­la ent­stand. Er bie­tet:

  • Tab­bed Brow­sing - An­statt ein ei­ge­nes Brow­ser-Fens­ter für jede Web­sei­te öff­nen zu müs­sen, kön­nen Sie mit Tab­bed Brow­sing meh­re­re Web­sei­ten in einem ein­zi­gen Brow­ser-Fens­ter öff­nen. Sie kön­nen auch eine Grup­pe von Tabs als Ihre Start­sei­te fest­le­gen. Die Tas­kleis­te wird nicht über­frach­tet und die Über­sicht bleibt ge­wahrt.
  • Pop-up-Blo­cker - Er­mög­licht es, un­auf­ge­for­dert ge­öff­ne­te Pop-up- und Pop-under-Fens­ter zu blo­ckie­ren, aber auch be­stimm­ten Web­sites zu er­lau­ben, wei­ter­hin Pop-ups zu ver­wen­den.
  • Coo­kie-Ma­na­ger - Im Coo­kie-Ma­na­ger kann man fest­le­gen, wel­che Web­sites Coo­kies set­zen dür­fen und wel­che nicht.
  • Down­load-Ma­na­ger - Or­ga­ni­siert Ihre Down­loads, indem er sie in einem ein­zi­gen Fens­ter an­zeigt und Sie somit nicht den Über­blick ver­lie­ren. Sie haben vol­len Zu­griff auf die Down­load-Sta­tis­ti­ken, ohne un­nö­ti­ge Fens­ter für jeden ein­zel­nen Down­load ge­öff­net zu haben. Ab­ge­bro­che­ne Down­loads kön­nen wie­der auf­ge­nom­men wer­den.
  • Gra­fik-Ma­na­ger - Er­laubt Ihnen Bil­der von ge­wis­sen Web­sites ab­zu­schal­ten oder die An­zei­ge aller Gra­fi­ken kom­plett zu un­ter­bin­den.

Eine ganze Reihe von Er­wei­te­run­gen ma­chen das Sur­fen mit Fi­re­fox noch an­ge­neh­mer: So las­sen sich z.B. Plug-ins für die Steue­rung des Brow­sers über Maus­ges­ten in­stal­lie­ren. Auch das Aus­se­hen von Fi­re­fox lässt sich weit­ge­hend an­pas­sen.

Down­load: http://​www.​mo­zil­la.​org/​pro­ducts/​fi­re­fox/
Er­wei­te­run­gen / Plug-ins: https://​ad­dons.​mo­zil­la.​org/?​app​lica​tion=fir​efox

Opera

Opera

Viele Tech­no­lo­gi­en, die an­de­re Brow­ser erst nach Jah­ren im­ple­men­tie­ren sind von den Ma­chern von Opera zu­erst ent­wi­ckelt wor­den. Opera bie­tet einen der In­ter­net­sui­te Mo­zil­la / Se­a­M­on­key sehr ähn­li­chen Funk­ti­ons­um­fang und steht für alle Platt­for­men (Win­dows, Linux, Mac und viele mehr) zur Ver­fü­gung. Der Brow­ser hat ei­ni­ge Fea­tures wie z.B. Steue­rung durch Maus­ges­ten oder einen Bit­Tor­rent Cli­ent, die für die Mo­zil­la­b­row­ser erst mit Ad­dOns nach­ge­rüs­tet wer­den müs­sen, schon fest ein­ge­baut. Die In­ter­net­sui­te ist seit der Ver­si­on 8.50 kos­ten­los er­hält­lich.

In­for­ma­tio­nen und Down­load: http://​www.​opera.​com

Goog­le Chro­me

logo

Goog­le Chro­me ist seit 2008 ver­füg­bar. Er ist der jüngs­te der hier vor­ge­stell­ten Brow­ser und exis­tiert in Ver­sio­nen für Win­dows, Mac OS X und Linux. Seine Ent­wick­lung ver­lief ziem­lich ra­sant; in­ner­halb von nur etwas mehr als 2 Jah­ren ist Chro­me bei Ver­si­on 11 an­ge­kom­men (Früh­jahr 2011). Chro­me gilt als be­son­ders schlan­ker, schnel­ler, sta­bi­ler und auch si­che­rer Brow­ser. Im Chro­me Web Store gibt es zahl­rei­che Er­wei­te­run­gen und Apps. Unter der Be­zeich­nung Chro­mi­um gibt es wei­te­re Brow­ser, die auf dem Quell­code von Goog­le Chro­me ba­sie­ren.

In­for­ma­tio­nen und Down­load: http://​www.​goog­le.​de/​chro­me
Chro­me Web Store: https://​chro­me.​goog­le.​com/​web­s­to­re

Sa­fa­ri

logo

Sa­fa­ri wurde von Apple ur­sprüng­lich für MAC OS X ent­wi­ckelt. In­zwi­schen gibt es Sa­fa­ri auch für Win­dows. Sa­fa­ri ist schnell, ele­gant und un­ter­stützt viele Web-Stan­dards. Auch für Sa­fa­ri ste­hen zahl­rei­che Er­wei­te­run­gen zur Ver­fü­gung.

In­for­ma­tio­nen und Down­load: http://​www.​apple.​com/​de/​sa­fa­ri/​down­load/
Sa­fa­ri-Er­wei­te­run­gen: https://​ex­ten­si­ons.​apple.​com/