Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Se­a­M­on­key Na­vi­ga­tor: Ver­wen­dung

Nach­dem Sie die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men haben, nun ein paar Tricks und Knif­fe zum Na­vi­ga­tor.

Brrowseransicht mit geöffneter Tableiste

Fast alle Tipps be­zie­hen sich auf die im obi­gen Bild rot um­ran­de­te Ta­bleis­te des Na­vi­ga­tors, die je nach Ein­stel­lun­gen nur dann zu sehen ist, wenn nicht nur ein Tab an­ge­zeigt wird. Einen Link, den Sie mit ge­drück­ter [Strg] Taste an­kli­cken, wird in einem neuem Tab ge­öff­net.

Ausschnitt Tableiste

Auch durch einen Klick auf das Icon am lin­ken Rand der Ta­bleis­te öff­nen Sie einen neuen Tab. Al­ter­na­ti­ve: [Strg] [T] auf der Tas­ta­tur.

Tab allgemein

Der ge­ra­de ak­ti­ve Tab wird weiß dar­ge­stellt - in­ak­ti­ve Tabs leicht gräu­lich hin­ter­legt.

Tab zu

Durch einen Klick auf das Icon [X] am rech­ten Rand der Ta­bleis­te schlie­ßen Sie den ge­ra­de ak­ti­ven Tab. Al­ter­na­ti­ve: [Strg] [F4] auf der Tas­ta­tur oder rech­ter Maus­klick auf den Tab und dann [Tab schlie­ßen].

Mit [Strg] [Ta­bu­la­tor] = vor­wärts und [Strg] [Um­schal­ten] [Ta­bu­la­tor] = rück­wärts na­vi­gie­ren Sie auf der Tas­ta­tur durch die ge­öff­ne­ten Tabs.

Tabvoransicht

Wenn Sie die Maus über einen nicht-ak­ti­ven Tab hal­ten, er­scheint nach kur­zer Zeit ein klei­nes Fens­ter­chen mit der Vor­an­sicht der Web­sei­te in die­sem Tab.

Tabs mit der Maus bedienen

Tabs las­sen sich auch mit der rech­ten Maus­tas­te an­kli­cken - das dann er­schei­nen­de Kon­text­me­nü stellt Ihnen wei­te­re Funk­tio­nen zur Ver­fü­gung.

Tab verschieben

Tabs las­sen sich mit der Maus auch ver­schie­ben: Kli­cken Sie einen Tab mit der lin­ken Maus­tas­te an, hal­ten Sie die linke Maus­tas­te ge­drückt und zie­hen Sie den Tab an die Stel­le, an der Sie die­sen ein­fü­gen wol­len. Ein blau-lila Pfeil er­scheint und zeigt Ihnen wo der Tab beim Los­las­sen der lin­ken Maus­tas­te ein­ge­fügt wird.

Seiteneinstellungen

Prak­tisch ist auch, dass Sie Ein­stel­lun­gen be­züg­lich des Um­gangs von Se­a­M­on­key mit Coo­kies, Gra­fi­ken und Po­pUps für die ge­ra­de an­ge­zeig­te Web­sei­te di­rekt über das Menü [Ex­tras] vor­neh­men kön­nen.

Sur­fen mit der Tas­ta­tur

Meist sind Sie mit der Tas­ta­tur viel schnel­ler - und vor allem auch prä­zi­ser - als mit der Maus. Um häu­fi­ge Wech­sel zwi­schen Tas­ta­tur und Maus zu ver­mei­den, kön­nen Sie auf Web­sei­ten auch mit [Ta­bu­la­tor] und [Um­schal­ten] [Ta­bu­la­tor] von Link zu Link sprin­gen.

[F1] ruft die Hil­fe­funk­ti­on von Se­a­M­on­key auf. Diese ist durch­such­bar und ent­hält auch ein Glos­sar mit den wich­tigs­ten Be­grif­fen.

Suchfunktion

[F3] oder auch [Strg] [F] ruft ein Menü zum Durch­su­chen der Web­sei­te im ak­ti­ven Tab auf.

[F5] lädt die Seite im ak­ti­ven Tab neu, [Esc] bricht den La­de­vor­gang ab.

[F6] springt in die URL Zeile und ma­kiert diese. So kön­nen Sie schnell eine neue URL für den ak­ti­ven Tab ein­ge­ben oder die URL mit [Strg] [C] in die Zwi­schen­ab­la­ge ko­pie­ren.

[F7] schal­tet Caret Brow­sing ein und aus. Eine Funk­ti­on, die Sie kaum be­nö­ti­gen wer­den, wenn Sie Text in Web­sei­ten lie­ber mit der Maus mar­kie­ren. Ver­ges­sen Sie nicht die sys­tem­weit gül­ti­gen Tas­ta­tur­be­feh­le [Strg] [C] für Ko­pie­ren, [Strg] [V] für Ein­fü­gen und [Strg] [A] für alles mar­kie­ren.

Sidebar

[F9] schal­tet die Si­de­bar ein und aus. Die Si­de­bar ent­hält eine ganze Reihe von nütz­li­chen Funk­tio­nen:

  1. Die Such­funk­ti­on mit den von Ihnen vor­ein­ge­stell­ten Such­diens­ten
  2. Ihre Le­se­zei­chen
  3. Die His­to­ry - also das Ver­zeich­nis der von Ihnen schon be­such­ten Sei­ten
  4. Das Adress­buch das Mail­pro­gramms
  5. Zu­griff auf die deut­sche Se­a­M­on­key Web­sei­te
  6. ... wei­te­re Funk­tio­nen, die Sie selbst in­stal­liert haben - z.B. ein Wör­ter­buch von Leo (zu fin­den unter der Ru­brik Tool­bars auf der Web­sei­te von Leo);

[F11] Prä­sen­ta­ti­ons­mo­dus ein / aus: (de)ma­xi­miert das Brow­ser­fens­ter, so dass die­ses auch die Win­dows Tas­kleis­te aus­blen­det;

[Alt] [Pfeil links] geht im Brow­ser­cache eine Seite zu­rück;

[Alt] [Pfeil rechts] geht im Brow­ser­cache eine Seite vor;

[Alt] [Pfeil oben] geht eine Ebene wei­ter nach oben (wenn die Web­sei­te ent­spre­chend struk­tu­riert ist);

[Alt] [Pos 1] geht zur ein­ge­stell­ten Start­sei­te;

[Strg] [S] spei­chert die Seite auf Ihrer lo­ka­len Fest­plat­te;

[Strg] [E] ruft den Com­po­ser zum Edi­tie­ren der Seite auf;

[Strg] [+] ver­grö­ßert die Schrift;

[Strg] [-] ver­klei­nert die Schrift;

[Strg] [0] setzt die Schrift­grö­ße wie­der zu­rück;

[Strg] [Um­schal­ten] [D] legt ein Le­se­zei­chen für den ak­ti­ven Tab an, ohne Rück­fra­ge in wel­chen Le­se­zei­chen­ord­ner Sie die­ses spei­chern wol­len;

[Strg] [D] legt ein Le­se­zei­chen für den ak­ti­ven Tab an, mit Rück­fra­ge, in wel­chem Le­se­zei­chen­ord­ner Sie die­ses spei­chern wol­len;

[Strg] [B] springt zur Be­ar­bei­ten­funk­ti­on für Le­se­zei­chen;

Wei­ter: Le­se­zei­chen