Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mail ver­wal­ten

Se­a­M­on­key bringt für die Ver­wal­tung von E-Mails ei­ni­ge Funk­tio­nen mit, die Sie nach kur­zer Zeit si­cher nicht mehr ver­mis­sen wol­len:

E-Mails im HTML For­mat laden häu­fig Gra­phi­ken aus dem In­ter­net nach. Die Ab­sen­der kön­nen auf diese Weise er­ken­nen, dass Sie die Mail ge­le­sen haben. Au­ßer­dem kann so auch Schad­soft­ware auf Ihren Rech­ner ge­lan­gen. Dies wird von Se­a­M­on­key in den Stan­dard­ein­stel­lun­gen un­ter­bun­den. Erst durch einen Klick auf [Von außen kom­men­de In­hal­te an­zei­gen] öff­nen Sie Ihr Mail­pro­gramm zum In­ter­net.

Un­er­wünsch­te Wer­be­mail (SPAM) oder Be­trugs­mails (SCAM) kön­nen Sie durch einen Klick auf die Schalt­flä­che [Junk] mar­kie­ren. Se­a­M­on­key lernt mit der Zeit diese Art von E-Mails selbst zu er­ken­nen und mar­kiert diese dann ei­gen­hän­dig. Da der­ar­ti­ge Fil­ter­funk­tio­nen manch­mal auch er­wünsch­te Mails (HAM) als Spam mar­kie­ren, soll­ten Sie ge­le­gent­lich nach­kon­trol­lie­ren.

HAM

E-Mails, die Se­a­M­on­key für un­er­wünscht hält, wird durch einen Klick auf [Kein Scam] wie­der zu er­wünsch­ter Mail.

Ord­ner an­le­gen

Um sich in Ihrem Mailac­count bes­ser zu Recht zu fin­den soll­ten Sie sich Un­ter­ord­ner an­le­gen, in die Sie ent­we­der selbst oder au­to­ma­tisch - ge­steu­ert über Fil­ter - die neuen Nach­rich­ten ein­sor­tie­ren.

ordner anlegen

Kli­cken Sie Ihren Post­ein­gang mit der rech­ten Maus­tas­te an und wäh­len Sie [Neuer Ord­ner ...].

ordnername

Geben Sie einen Namen für den neuen Ord­ner an - z.B. Schu­le.

Fil­ter: Mail au­to­ma­tisch in Ord­ner ver­schie­ben

Gehen Sie im Pro­gramm­fens­ter zu [Ex­tras] [Nach­rich­ten-Fil­ter ...]. Ein neues Fens­ter mit allen von Ihnen ein­ge­rich­te­ten Fil­tern öff­net sich.

filtern

Kli­cken Sie nun auf [Neu ...], um einen neuen Fil­ter an­zu­le­gen.

filterregeln

Ver­ge­ben Sie zu­erst unter [Fil­ter-Name] eine aus­sa­ge­kräf­ti­ge Be­zeich­nung für die ein­zu­rich­ten­de Samm­lung an Re­geln - z.B. Schul­mail, wenn Sie E-Mails vom Se­kre­ta­ri­at au­to­ma­tisch in den Ord­ner Schu­le ver­schie­ben las­sen wol­len.

Im obe­ren Teil des Fens­ters legen Sie die Re­geln fest, nach denen die E-Mail sor­tiert wird. Im un­te­ren Teil legen Sie fest, was mit der Mail pas­sie­ren soll, auf die die fest­ge­leg­ten Be­din­gun­gen zu­tref­fen.

Ein Bei­spiel: Um Mails von den Adres­sen ***@​kvfg.​de, ***@​kvfg.​org und ***@​kvfg.​net in den Ord­ner Schu­le zu ver­schie­ben tra­gen Sie im obe­ren Fens­ter [Von] [ent­hält] [kvfg] ein. In das un­te­re Fens­ter kommt [Nach­richt ver­schie­ben in] [Schu­le auf ****@​web.​de] - also Ihren lo­ka­len Mail­ord­ner mit dem Namen Schu­le.

Be­en­den Sie nun den Dia­log durch Klick auf [OK]. Das Fens­ter [Nach­rich­ten­fil­ter] wird er­neut an­ge­zeigt - die­ses mal aber mit der neu er­stel­len Fil­ter­samm­lung Schul­mail. Mar­kie­ren Sie den Fil­ter­na­men und kli­cken Sie hier schon auf [Jetzt aus­füh­ren], um die Re­geln aus­zu­pro­bie­ren.

In Zu­kunft kli­cken Sie nach dem Emp­fang von Mails im Pro­gramm­fens­ter auf [Ex­tras] [Fil­ter auf Ord­ner an­wen­den].

Wei­ter: Mail emp­fan­gen