Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Als HTML spei­chern

So­bald Ihre Seite fer­tig ge­schrie­ben ist - also alle not­wen­di­gen Texte und Links ent­hält - ver­fah­ren Sie wie folgt:

Als PDF her­un­ter­la­den [874 kb]

Kli­cken Sie auf [Datei] ...

... und dort auf [Als Web­sei­te spei­chern ...]

Wäh­len Sie das Ver­zeich­nis, in dem Sie die Datei spei­chern wol­len.

Geben Sie einen Da­tei­na­men ein. Ach­ten Sie auf die In­ter­net­kon­ven­tio­nen: Keine Son­der­zei­chen, keine Um­lau­te und keine Leer­zei­chen. So kön­nen Sie Feh­ler beim Ab­ru­fen der Seite ver­mei­den.

Als [Da­tei­typ] ist [Web­sei­te (*.htm; *.html)] vor­ein­ge­stellt. Än­dern Sie dies auf [Web­sei­te ge­fil­tert (*.htm; *.html)] um un­nö­ti­ge und platz­ver­brau­chen­de An­ga­ben im Do­ku­ment zu ent­fer­nen.

Kli­cken Sie auf [Titel än­dern].

Geben Sie einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Namen für Ihre Seite ein. Kli­cken Sie dann auf [OK].

Bitte be­ach­ten Sie, dass die­ser Ein­trag in der Tas­kleis­te als Sei­ten­ti­tel für das Brow­ser­fens­ter an­ge­zeigt wird.

Kli­cken Sie dann auf Spei­chern.

9

Word merkt dann an, dass Sie beim Spei­chern im For­mat "ge­fil­ter­te Web­sei­te" For­ma­tie­rungs­merk­ma­le ver­lie­ren wer­den. Genau das wol­len Sie aber, da nur so das Word HTML re­la­tiv schlank wird. Kli­cken Sie also auf [Ja].

10

Word mel­det Ihnen zu­rück, wel­che For­ma­tie­rungs­merk­ma­le durch das Spei­chern als ge­fil­ter­te Web­sei­te ver­lo­ren gehen. Kli­cken Sie hier ein­fach auf den Schal­ter [Wei­ter].

11

Die Dar­stel­lung Ihres Do­ku­men­tes in Word wird nun ver­än­dert. Da die Seite aber ge­spei­chert ist, kön­nen Sie Word nun be­en­den.