Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

HT­Track fein­steu­ern

HT­Track bie­tet eine zu An­fang fast er­schla­gen­de Viel­falt an Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten für den Down­load von In­ter­net­sei­ten. Hier soll le­dig­lich auf die Re­gis­ter­kar­ten des Ein­stel­lungs­me­nüs auf­merk­sam ge­macht wer­den, die im schu­li­schen Kon­text häu­fig be­nö­tigt wer­den.

Soll­ten Sie hin­ter einem Pro­xy­ser­ver sit­zen, dann kön­nen Sie die­sen hier ein­tra­gen und kon­fi­gu­rie­ren. HT­Track ist damit auch in kom­ple­xe­ren Cli­ent-Ser­ver Um­ge­bun­gen ein­setz­bar. Was Sie hier ein­tra­gen müs­sen, kann Ihnen Ihr Netz­werk­be­ra­ter mit­tei­len.

Proxy eintragen

HT­Track lädt nicht ein­fach alles aus dem Netz - Sie kön­nen ein­stel­len, wel­che Da­tei­for­ma­te Sie auf der Fest­plat­te vor­fin­den wol­len und wel­che nicht. So kön­nen Sie hier z.B. die oft sehr gro­ßen Da­tei­for­ma­te wie ZIP-Ar­chi­ve oder Filme (MPG, AVI, MOV ...) vom Down­load aus­schlie­ßen und HT­Track auf das Ko­pie­ren von Bil­dern und Text be­schrän­ken. In die­sem Fall nut­zen Sie die vor­de­fi­nier­ten Fil­ter­re­geln in HT­Track und set­zen Sie kein Häk­chen bei den Ar­chiv­for­ma­ten [zip, tar, tgz ...] und den Film­for­ma­ten [mov, mpg, mpeg ...], dafür aber bei den Bil­der­for­ma­ten [gif, jpg, jpeg ...].
Auch Wer­be­ban­ner kön­nen durch Aus­schluss der be­kann­ten Wer­be­ser­ver wie ad.​dou­ble­click.​net ex­pli­zit vom Down­load aus­ge­nom­men wer­den - hier­zu dient die Schalt­flä­che [Link(s) aus­schlie­ßen].

Filterregeln definieren

Hin­ter der Re­gis­ter­kar­te [Fluss­kon­trol­le] ver­birgt sich die Mög­lich­keit, HT­Track zum Auf­bau meh­re­rer Ver­bin­dun­gen zu der In­ter­net­sei­te zu brin­gen. Da­durch ent­ste­hen bei Modem- oder ISDN Ver­bin­dun­gen keine wei­te­ren Kos­ten - die In­ter­net­sei­te wird le­dig­lich etwas schnel­ler ge­la­den, weil das Pro­gramm schon die nächs­ten Daten an­for­dert, bevor die ak­tu­el­le Seite kom­plett auf der Fest­plat­te ist. Bei Pro­ble­men mit dem Down­load - zum Bei­spiel bei hohem Netz­werk­ver­kehr - lohnt sich das Spiel mit den Ein­stel­lun­gen [Time­out(s)] und [Wie­der­ho­lun­gen].

Flusskontrolle

Auf der Karte [Grenz­wer­te] de­fi­nie­ren Sie, wie viele Links und auch wel­che Links HT­Track ver­fol­gen soll. Sie steu­ern hier­mit den Um­fang des Down­loads . Eine [Ma­xi­ma­le Tiefe] von [2] be­deu­tet, dass HT­Track nicht nur die In­ter­net­sei­te liest, die Sie als Start­sei­te ein­ge­ge­ben haben, son­dern dass a.) alle Links auf die­ser Seite ge­le­sen wer­den und b.) auch noch alle Links auf den Sei­ten, die eine wei­te­re Ebene tie­fer lie­gen in den Down­load mit ein­ge­schlos­sen wer­den. Sie soll­ten mit die­sen Ein­stel­lun­gen vor­sich­tig um­ge­hen und keine zu hohen Werte wäh­len - der Um­fang des Down­loads kann schnell sehr groß wer­den, da HT­Track alle Links der Seite ver­folgt. Wenn Sie unter [Ma­xi­ma­le ex­ter­ne Tiefe] [0] wäh­len, kön­nen Sie HT­Track aber auf das Laden von Sei­ten vom Ser­ver der Start­sei­te be­schrän­ken. Zeit­li­che Be­schrän­kun­gen wie auch Be­schrän­kun­gen der Grös­se des ge­sam­ten Down­loads kön­nen eben­falls hier ein­ge­stellt wer­den. Durch die Sen­kung der [Ma­xi­ma­len Über­tra­gungs­ra­te] schaf­fen Sie sich Raum, um par­al­lel zu einem Down­load durch HT­Track auch noch selbst sur­fen zu kön­nen.

Grenzwerte einstellen

Über die Re­gis­ter­kar­te [Struk­tur] legen Sie fest, wie die Sei­ten auf Ihrer lo­ka­len Fest­plat­te ab­ge­legt wer­den sol­len. Wenn Sie Ihr Pro­jekt auf CD bren­nen wol­len, dann soll­ten Sie z.B. bei [ISO9660-Namen] ein Häk­chen set­zen.

Struktur

HT­Track bie­tet eine Reihe von vor­de­fi­nier­ten Struk­tur­ty­pen zur Aus­wahl an: [Site-Struk­tur (Stan­dard)] ist fast immer die rich­ti­ge Ein­stel­lung.

Strukturtyp

Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie auch eine ei­ge­ne Struk­tur für den Down­load fest­le­gen, indem Sie auf das Feld [Op­tio­nen] kli­cken.

Eigene lokale Strukturen definieren

Auf den wei­te­ren Re­gis­ter­kar­ten die­ses Menüs fin­den Sie Mög­lich­kei­ten zur wei­te­ren Fein­steue­rung des Pro­gramms. Le­dig­lich [Brow­ser ID] spielt noch eine grö­ße­re Rolle, da Sie hier HT­Track den In­ter­net­ser­vern ge­gen­über als Mo­zil­la oder auch als In­ter­net­ex­plo­rer auf­tre­ten las­sen kön­nen. Viele Lese- und Dar­stel­lungs­feh­ler auf den her­un­ter­ge­la­de­nen Sei­ten las­sen sich so leicht kor­ri­gie­ren.

Wei­te­re Hin­wei­se ent­neh­men Sie bitte dem eng­li­schen Hand­buch und den Hil­fe­sei­ten zu HT­Track: http://​www.​ht­track.​com/​html/​index.​html