Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Plug-Ins

Plug-Ins hel­fen dem Web­brow­ser, Teile von In­ter­net­sei­ten dar­zu­stel­len, wel­che der Brow­ser selbst nicht dar­stel­len kann. Dies sind bei­spiels­wei­se ein­ge­bet­te­te Video- oder Au­dio­in­hal­te, Da­tei­en im Flash-For­mat (Da­tei­en­dun­gen "swf" und "flv"), Java-App­lets oder Da­tei­en im PDF For­mat (wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Lesen und Er­zeu­gen von PDF-Da­tei­en). Da sich die Ober­flä­che des Brow­sers durch die In­stal­la­ti­on nicht ver­än­dert, ist dem An­wen­der häuf­tig nicht be­wusst, dass ge­ra­de ein Plug-In aus­ge­führt wird. Nur wenn ein für die Dar­stel­lung einer In­ter­net­sei­te not­wen­di­ges Plug-In fehlt, fällt es dem Nut­zer auf. An­ders als bei Add-ons muss man Plug-Ins re­gel­mä­ßig auf ihre Ak­tua­li­tät über­prü­fen. Dies macht man am Ein­fachs­ten mit der Plug-In-Test­sei­te .

Bitte be­ach­ten Sie, dass Plug-Ins auch Si­cher­heits­lü­cken mit­brin­gen kön­nen, die evtl. ge­son­dert ge­schlos­sen wer­den müs­sen. Diese Seite mit Si­cher­heits­hin­wei­sen kann Ihnen wei­ter­hel­fen.

Ver­schie­de­ne Plug-Ins für den nor­ma­len Ge­brauch

Java

Java ist eine Pro­gram­mier­spra­che, die es er­laubt, Pro­gram­me di­rekt im Brow­ser aus­zu­füh­ren.

Hin­weis

Aus Si­cher­heits­grün­den soll­te Java nur ma­nu­ell ak­ti­viert wer­den. Sie fin­den diese Ein­stel­lun­gen unter dem Rei­ter "Ex­tras Add-ons, wo Sie beim Java Plug-In die Op­ti­on "Nach­fra­gen, ob ak­ti­viert wer­den soll" wäh­len (siehe Ab­bil­dung).

Java aktivieren
Ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung

PDF-Re­a­der

Für die Dar­stel­lung von PDF-Da­tei­en gibt es ver­schie­de­ne kos­ten­lo­se Pro­gram­me. Auf den Sei­ten von PDFre­a­ders.org wer­den für jedes Be­triebs­sys­tem (Win­dows, MacOS, Linux) meh­re­re vor­ge­stellt und zum Down­load an­ge­bo­ten. Ob­wohl PDF für die lay­out­ge­treue Dar­stel­lung von Tex­ten ent­wi­ckelt wurde, schließt dies heute auch mul­ti­me­dia­le In­hal­te mit ein.

Shock­wa­ve Flash

Flash und Shock­wa­ve die­nen der Dar­stel­lung von dy­na­mi­schen Sei­ten­in­hal­ten wie Fil­men, Ani­ma­tio­nen und Tönen. Die Plug-Ins sind kos­ten­los über die Web­sei­ten von Adobe zu be­zie­hen. Wegen immer wie­der auf­tre­ten­der Si­cher­heits­lü­cken ist es sinn­voll, sich über die Brow­ser­si­cher­heit zu in­for­mie­ren.

Hin­weis

Wenn Sie nicht auf Shock­wa­ve Flash ver­zich­ten kön­nen, dann soll­te die­ses nur ma­nu­ell ak­ti­viert wer­den. Sie fin­den diese Ein­stel­lun­gen unter dem Rei­ter "Ex­tras Add-ons, wo Sie beim Flash Plug-In die Op­ti­on "Nach­fra­gen, ob ak­ti­viert wer­den soll" wäh­len (siehe Ab­bil­dung).

Java aktivieren
Ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung

VLC Mul­ti­me­dia Plu­gin

Der VLC Play­er ist ein frei­er Mul­ti­me­di­a­play­er für Film und Musik. Er spielt eine Viel­zahl von Da­tei­for­ma­ten ab und ist dar­über hin­aus in ver­schie­de­nen Ver­sio­nen für jedes Be­riebs­sys­tem ent­wi­ckelt. Das Pro­gramm be­herrscht ver­schie­de­ne Strea­m­ing­pro­to­kol­le (Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken des Com­pu­ters für die Über­tra­gung von Audio- bzw. Vi­deo­me­di­en über ein Netz­werk) und kann auch Me­di­en kon­ver­tie­ren. Der VLC Play­er steht für jede Platt­form (Win­dows, MacOS und Linux) frei und kos­ten­los zur Ver­fü­gung.

Win­dows Media Play­er

Für das Ab­spie­len von Streams, Vi­de­os oder Mu­sik­da­tei­en ist der Win­dows Media Play­er bei Win­dows­sys­te­men ein vor­in­stal­lier­tes Stan­dard­pro­gramm. Im Brow­ser kann man ihn als Plug-In in­stal­lie­ren und damit neben dem Ab­spie­len von Musik- und Vi­deo­da­tei­en sogar In­ter­ne­tra­dio hören. Die Fi­re­fox-Ver­si­on ist al­ler­dings aus dem Jahr 2014.