Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel­auf­ga­ben Klas­se 7

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

nach The­men­ge­bie­ten ge­ord­net

Pro­zent­rech­nen

1 Ordne die An­tei­le nach der Größe.

a) 34 von 384     b) 8,5 %     c) Jeder Achte     d) Ein Zwölf­tel

2 Be­rech­ne.

a) 18% von 50     b) 5% von 120     c) 120% von 30     d) 0,5% von 3000

aus WADI 7 A15

Wahr­schein­lich­keit

1 Gib die re­la­ti­ve Häu­fig­keit an.

  1. Jeder fünf­te... (als Bruch­zahl)
  2. 7 von 200 ... (als De­zi­mal­zahl)
  3. 10% von allen... (als Bruch­zahl)
  4. aller... (in Pro­zent)

2 Auf einem Park­platz be­fin­den sich 240 Fahr­zeu­ge. 7 von 8 Fahr­zeu­gen sind PKWs. Bei den rest­li­chen Fahr­zeu­gen han­delt es sich um LKWs.

  1. Wie viele PKW par­ken auf dem Platz?
  2. Wie groß ist der LKW-An­teil in Pro­zent?

aus WADI 7 D1

3 Ein idea­ler Wür­fel wird drei­mal ge­wor­fen.
Kreu­ze alle Terme an, mit denen man die Wahr­schein­lich­keit für (3; 3; 2) be­rech­nen kann.

wadi 7

4 Eine idea­le Münze wird vier­mal ge­wor­fen. Be­stim­me die Wahr­schein­lich­keit für

  1. (W,W,W,W)
  2. (W,Z,W,Z)

aus WADI 7 D2*

Zu­ord­nun­gen

1 Kreu­ze alle Punk­te an, wel­che auf der Ge­ra­den mit wadi 7 lie­gen.

2 Zeich­ne die Ge­ra­den in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem. Lies die Schnitt­punk­te ab.

wadi 7

3 Gib die Stei­gung m der Ge­ra­den an.

  1. „4 nach rechts und 5 nach oben“
  2. „12 nach rechts und 8 nach unten“
  3. „1 nach links und 7 nach unten

aus WADI 7 C3/C3*

Terme und Glei­chun­gen

1 Ver­ein­fa­che den Term so­weit wie mög­lich

wadi 7

2 Löse die Glei­chun­gen, fasse zu­nächst zu­sam­men

wadi 7

 

wei­ter mit Bei­spiel­auf­ga­ben Klas­se 8

Bei­spiel­auf­ga­ben Klas­se 7: Her­un­ter­la­den [pdf] [149 KB]