Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel­auf­ga­ben Klas­se 8

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

nach The­men­ge­bie­ten ge­ord­net

Re­el­le Zah­len

1 Ver­ein­fa­che.

wadi 8

2 Ver­ein­fa­che so weit wie mög­lich.

wadi 8

aus WADI 8 A20/A20*

Wahr­schein­lich­keit

1 Ver­voll­stän­di­ge das Baum­dia­gramm.

wadi 8

2 In einer Urne sind zwei rote, drei grüne und vier blaue Ku­geln. Es wer­den nach­ein­an­der drei Ku­geln ge­zo­gen und je­weils auf den Tisch ge­legt. Be­stim­me die Wahr­schein­lich­keit für

  1. „zu­erst wer­den zwei grüne und dann eine rote Kugel ge­zo­gen“;
  2. „alle ge­zo­ge­nen Ku­geln sind rot“;
  3. “beide rote Ku­geln wur­den ge­zo­gen, aber keine blaue“;
  4. “blau wurde frü­hes­tens im 3.​Zug ge­zo­gen“;
  5. “es wurde höchs­tens zwei Mal blau ge­zo­gen“.

3 Aus dem Los­topf wird drei­mal nach­ein­an­der eine Kugel ge­zo­gen , wobei die ge­zo­ge­ne Kugel wie­der zu­rück­ge­legt wird. Wel­che Terme geben die Wahr­schein­lich­keit an, dass dabei höchs­tens zwei­mal eine ge­ra­de Zahl ge­zo­gen wird?

wadi 8

wadi 8

aus WADI 8 D3*

Terme um­for­men

1 Ver­ein­fa­che den Term so­weit wie mög­lich

wadi 8

Qua­dra­ti­sche Glei­chun­gen

1 Gib die Lö­sun­gen der qua­dra­ti­schen Glei­chun­gen an

wadi 8

 

wei­ter mit Bei­spiel­auf­ga­ben Klas­se 9

Bei­spiel­auf­ga­ben Klas­se 8: Her­un­ter­la­den [pdf] [148 KB]