Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Raabe Bai­kal - Ex­po­si­ti­on und Lek­tü­re­be­glei­tung

Beschreibung

...

Ex­po­si­ti­on und Lek­tü­re­be­glei­tung Ein Ein­stieg in die Ar­beit mit „Raabe Bai­kal“ kann auch - ohne vor­he­ri­ge Lek­tü­re des Ro­mans - über die ers­ten Ka­pi­tel er­fol­gen. Auf die­sem Hin­weis­blatt [doc] [137 KB] fin­den Sie eine aus­führ­li­che Be­schrei­bung der Vor­ge­hens­wei­se. Ein Schü­ler­ar­beits­blatt [doc] [68 KB] hilft, die Er­geb­nis­se fest­zu­hal­ten und ent­hält wei­ter­füh­ren­de Ar­beits­auf­trä­ge.
Einen nächs­ten Schritt bie­tet die­ses Schü­ler­ar­beits­blatt [doc] [181 KB] , das den Schü­le­rin­nen und Schü­lern über die Be­schäf­ti­gung mit Grab­stei­nen das zen­tra­le Motiv „Tod“ ins Be­wusst­sein rückt. Zudem ent­hält die­ses Blatt lek­tü­re­be­glei­ten­de Auf­ga­ben.
Stritt­mat­ter ver­glich den frag­men­ta­ri­schen Auf­bau sei­nes Ro­mans mit Jim Jar­muschs Film „Stran­ger than Pa­ra­di­se“. Ein Hin­weis­blatt mit Ar­beits­auf­trä­gen [doc] [38 KB] greift diese Aus­sa­ge auf und un­ter­sucht Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de. Auch die­ses Blatt kann lek­tü­re­be­glei­tend ein­ge­setzt wer­den.