Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Der Tra­fi­kant - Sig­mund Freud

Freud als Figur
Im Roman nimmt die Be­zie­hung zwi­schen Franz Hu­chel und Sig­mund Freud eine be­son­de­re Stel­lung ein. Auf der Grund­la­ge der vier Ge­sprä­che zwi­schen den bei­den wird die Ent­wick­lung ihrer Be­zie­hung mit Hilfe die­ses Auf­ga­ben­blatts [doc] [70 KB] ar­beits­tei­lig un­ter­sucht . Ein In­for­ma­ti­ons­blatt für die Lehr­kraft [doc] [45 KB] er­läu­tert ein mög­li­ches me­tho­di­sches Vor­ge­hen.

Die Lehre von Sig­mund Freud
Mit dem Ar­beits­blatt zu Freud [doc] [56 KB] er­schlie­ßen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler vier As­pek­te der Lehre von Sig­mund Freud wie Ab­wehr­me­cha­nis­men, In­stan­zen­mo­dell, Traum­deu­tung und Psy­cho­ana­ly­se. Das In­stan­zen­mo­dell [doc] [36 KB] dient zur Ver­an­schau­li­chung und Übung. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in die­sem Hin­weis­blatt [doc] [38 KB] zu Sig­mund Freuds Lehre von der Seele .