Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

„Aufsetzer“kurs J2

Jahrgangsstufe 1 - Themen

Wochen 1-7 Questions d’égalité, de fraternité et de liberté – la laïcité
Wochen 8-12

L’idée d’un meilleur monde justifie-t-il un meurtre? –

Le terrorisme dans Les Justes d’Albert Camus et le terrorisme d’aujourd’hui

Wochen 13-15

La Francophonie – l’exemple de l’Algérie

Wochen 16-21 Différentes approches du monde – une situation conflictuelle dans L’Hôte de Camus
Wochen 22-25 Révision
Wochen 26-29 Examen écrit et préparation des examens oraux
letzte Wochen Examens oraux

J2 - Wochen 1-7 (bis zu den Herbstferien)

Thema

Questions d’égalité, de fraternité et de liberté – la laïcité

Teilthemen und Gegenstände Basisfach + Leistungsfach (3 Std.)

Differenzierung von grundlegendem (BF) und erweitertem Niveau (LF) auf der Ebene von Texten (Komplexität, Abstraktheit, Länge) und Aufgabenmerkmalen (z. B. Breite, Eigenständigkeit, Diffe- renziertheit der Themenbe- arbeitung)

  • La laïcité, ses règles vestimentaires: les conflits concernant le port du foulard, de burkinis
  • Soutenir les faibles et les marginalisés: Emmaüs, les Restos du Cœur

zusätzliche Teilthemen und Gegenstände Leistungsfach (2 Std.)

  • Le néo-antisémitisme en France et en Allemagne et ses effets sur les communautés juives
  • Rede (schriftlich und zum Beispiel:

Discours: Le sport – un domaine où l’idéal de l’égalité se réalise?

Schwerpunktkompetenzen

Leistungsfach:

  • Hör-/Hörsehverstehen
  • Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
  • Zusammenhängendes monologisches Sprechen und Schreiben, unter anderem discours

Basisfach:

  • Hör-/Hörsehverstehen
  • Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
  • Schreiben

Klausuren

Leistungsfach:

Hörverstehen + discours

Basisfach:

-----

Besonderer mündlicher Beitrag:

Organisation z. B. an einem zusätzlichen Nachmittag außerhalb der gewöhnlichen Unterrichtszeit

Training Kommunikationsprüfung für alle Schülerinnen und Schüler in Tandems: Monolog (5 Min.) und Dialog (10 Min.)

Alle Schülerinnen und Schüler erbringen in Tandems ihre bewerteten mündlichen Beiträge größeren Umfangs: monologischer (5 Min.) und dialogischer Beitrag (10 Min.)

J2 – Wochen 8-12 (bis zu den Weihnachtsferien)

Thema

L’idée d’un meilleur monde justifie-t-il un meurtre? – Le terrorisme dans Les Justes d’Albert Camus et le terrorisme d’aujourd’hui

Teilthemen und Gegenstände Basisfach + Leistungsfach (3 Std.)

Differenzierung von grundlegendem (BF) und erweitertem Niveau (LF) auf der Ebene von Texten (Komplexität, Abstraktheit, Länge) und Aufgabenmerkmalen (z. B. Breite, Eigenständigkeit, Diffe- renziertheit der Themenbe- arbeitung)

Albert Camus, Les Justes

  • Portraits des personnages
  • L’attentat pour une idée et pour le peuple
  • Analyse et médiation: les motifs des Justes et ceux des attentats aujourd’hui
  • Approfondissement – aspects présentés et « enseignés » par les élèves du Leistungsfach: p. ex. Les Justes dans le contexte de la philosophie existentialiste

zusätzliche Teilthemen und Gegenstände Leistungsfach (2 Std.)

  • Albert Camus et Les Justes le contexte de la philosophie existentialiste

Lernen durch Lehren (Apprendre en enseignant): Vermittlung der Arbeitsergebnisse an die Schüler/innen des Basisfachs

Schwerpunktkompetenzen

Leistungsfach:

  • Leseverstehen
  • Zusammenhängendes monologisches Sprechen
  • TMK: Analyse eines Theaterstücks
  • Sprachmittlung

Basisfach:

  • Leseverstehen
  • TMK: Analyse eines Theaterstücks
  • Sprachmittlung

Klausuren

Leistungsfach:

Sprachmittlung (ggf. integrativ mit Analyse) (Textvorlage und Aufgaben in Leistungsfach und Basisfach sind nicht identisch)

Basisfach:

Sprachmittlung integrativ mit Analyse)

(Textvorlage und Aufgaben in Leistungsfach und Basisfach sind nicht identisch)

J2 – Wochen 13-15

Thema

La Francophonie – l’exemple de l’Algérie

Teilthemen und Basisfach + Leistungsfach (3 Std.)

Differenzierung von grundlegendem (BF) und erweitertem Niveau (LF) auf der Ebene von Texten (Komplexität, Abstraktheit, Länge) und Aufgabenmerkmalen (z. B. Breite, Eigenständigkeit, Differenziertheit der Themenbearbeitung)

  • diskontinuierlicher Texte: la colonisation du territoire algérien, l‘Algérie française, la guerre d’Algérie, les années noires, l’Algérie actuelle
  • Les couches sociales de l’Algérie française

zusätzliche Teilthemen und Gegenstände Leistungsfach (2 Std.)

Identité – l’exemple des trois générations d’une famille de harkis

  • Des questions d’identité de différentes générations d’immigrés: Alice Zeniter, L’art de perdre (2017; extraits)

Schwerpunktkompetenzen

Leistungsfach:

  • Zusammenhängendes monologisches Sprechen
  • Leseverstehen
  • TMK: Analyse narrativer Texte

Basisfach:

  • Zusammenhängendes monologisches Sprechen
  • Leseverstehen

Klausuren

Leistungsfach:

---

Basisfach:

J2 - 16-21

Thema

Différentes approches du monde – une situation conflictuelle dans L’Hôte de Camus

und Gegenstände Basisfach + Leistungsfach (3 Std.)

Differenzierung von grundlegendem (BF) und erweitertem Niveau (LF) auf der Ebene von Texten und Aufgabenmerkmalen

Albert Camus: L’Hôte

  • Daru: ses conditions de vie, l’instituteur et ses élèves
  • Daru, Balducci et l’Arabe: la confrontation de trois visions du monde et la difficulté / l’impossibilité de se comprendre
  • Approfondissement– aspects présentés et « enseignés » par les élèves du Leistungsfach: le dilemme de Daru, la nouvelle dans le contexte de l’œuvre de Camus et de la philosophie existentialiste

zusätzliche Teilthemen und Gegenstände Leistungsfach (2 Std.)

Albert Camus: L’Hôte

  • Le dilemme de Daru
  • L’Hôte dans le contexte de de Camus et de la philosophie existentialiste

Lernen durch Lehren (Apprendre en enseignant): Vermittlung der Arbeitsergebnisse an die Schüler/innen des Basisfachs

Schwerpunktkompetenzen

Leistungsfach:

  • Leseverstehen
  • Schreiben
  • Zusammenhängendes monologisches Sprechen
  • TMK: Analyse narrativer Texte

Basisfach:

  • Leseverstehen
  • Schreiben
  • TMK: Analyse narrativer Texte

Klausuren

Leistungsfach:

Leseverstehen – Analyse

(Textvorlage und Aufgaben in Leistungsfach und Basisfach sind nicht identisch)

Basisfach:

Leseverstehen – Analyse

(Textvorlage und Aufgaben in Leistungsfach und Basisfach sind nicht identisch)

J2 – Wochen 22-25 (bis zu den Osterferien)

Thema

Révision

Teilthemen und Gegenstände Basisfach + Leistungsfach (3 Std.)

Differenzierung von grundlegendem (BF) und erweitertem Niveau (LF) auf der Ebene von Texten und Aufgabenmerkmalen

Wiederholung und Vernetzung der während der J1 und J2 erarbeiteten Inhalte unter besonderer Berücksichtigung vergleichenden Vorgehens

zusätzliche Teilthemen und Gegenstände Leistungsfach (2 Std.)

Training:

  • Analyse
  • gestaltendes Schreiben, commentaire personnel etc.
  • Hörverstehen

Schwerpunktkompetenzen

Leistungsfach:

  • Hör-/Hörseh-

verstehen

  • Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
  • Schreiben

Basisfach:

  • Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
  • Zusammen-hängendes monologisches Sprechen

Klausuren

Leistungsfach:

---

Basisfach:

---

J2 – Wochen 26-29 (bis zu den Pfingstferien)

Thema

Examen écrit et préparation des examens oraux

Teilthemen und Gegenstände

Differenzierung von grundlegendem (BF) und erweitertem Niveau (LF) auf der Ebene von Texten (Komplexität, Abstraktheit, Länge) und Aufgabenmerkmalen (z. B. Breite, Eigenständigkeit, Differenziert- heit der Themenbearbeitung)

In allen fünf Stunden werden die Schüler entsprechend ihrer Kurswahl weiter auf die mündlichen Prüfungen vorbereitet:

Leistungsfach:

Vorbereitung der Kommunikationsprüfungen

Basisfach:

Vorbereitung der mündlichen Abiturprüfung

Schwerpunktkompetenzen

Leistungsfach:

  • Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
  • Zusammenhängendes monologisches Sprechen

Basisfach:

  • Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
  • Zusammenhängendes monologisches Sprechen

Klausuren

Leistungsfach:

schriftliche Abiturprüfung (schriftlicher Teil)

Basisfach:

---

J2 – Wochen

Thema

Examens oraux

Teilthemen und Gegenstände

Differenzierung von grundlegendem (BF) und erweitertem Niveau (LF) auf der Ebene von Texten (Komplexität, Abstraktheit, Länge) und Aufgabenmerkmalen (z. B. Breite, Eigenständigkeit, Differenziert- heit der Themenbearbeitung)

Falls nach den Prüfungen Zeit bleibt, zum Beispiel:

La famille dans le cinéma d’aujourd’hui:

  • Ôtez-moi d’un doute (2017) ou l’importance d’avoir un père
  • La Promesse de l’aube (2017) ou un obéissant
  • La famille Bélier (2015) – une fille entre la solidarité avec sa famille sourde-muette et le rêve d’une carrière musicale

ou

  • Tanguy (2001) ou la difficulté de le nid familial

Schwerpunktkompetenzen

Leistungsfach:

Falls noch bleibt:

  • Hör-/ Hörsehverstehen

Basisfach:

Falls noch Zeit bleibt:

  • Hör-/ Hörsehverstehen

Klausuren

Leistungsfach:

Kommunikationsprüfung (Teil der schriftlichen Abiturprüfung)

Basisfach:

Mündliche Abiturprüfung

Exemplarische Jahresplanungen Kursstufe: Herunterladen [docx][71 KB]

Exemplarische Jahresplanungen Kursstufe: Herunterladen [pdf][474 KB]