Fiche d‘écriture: Résumer un texte
In einer Zusammenfassung eines Textes (résumé) wird nur das Wichtigste bzw. das Wesentliche aufgeschrieben:
Die Hauptaussagen, die Hauptinformationen, die Hauptereignisse, …
- Wer? Wo? Was? Wie? Warum?
- Unwichtige Details und Beispiele weglassen!
Das résumé ist also deutlich kürzer als der Ausgangstext.
Am Anfang steht ein einleitender Satz, der beschreibt, um welche Art Text (Gattung, Auszug etc.) es sich handelt und um welches Thema/Problem etc. es geht. (→ s.u.)
Ortswechsel, Orts- und Zeitangaben markieren, da sie bei der Gliederung der Textgrundlage helfen können.
Gliedern: Sinnabschnitte festlegen.
Beim Verfassen des résumé Sinnabschnitt für Sinnabschnitt vorgehen. Wichtig: Es darf keine Reihung von Einzelaussagen entstehen, sondern ein zusammenhängender, von Anfang bis zum Schluss klar aufgebauter Text.
→ Daher: Konnektoren sind unverzichtbar!
Das résumé wird in der 3. Person Präsens verfasst und es gibt keine direkte Rede. Gegebenenfalls Informationen, die im Text in direkter Rede erscheinen, in indirekter Rede wiedergeben.
Die Zusammenfassung muss frei formuliert werden – es bietet sich nicht an, längere Abschnitte des Ausgangstextes zu übernehmen.

Vorschaubild Schreiben – Umsetzungshilfe für Klassen 9/10 bzw. Standardstufe B1: fiches d'écriture (Seite 12)
Schreiben – Umsetzungshilfe für Klassen 9/10 bzw. Standardstufe B1: fiches d'écriture: Herunterladen [docx][553 KB]
Schreiben – Umsetzungshilfe für Klassen 9/10 bzw. Standardstufe B1: fiches d'écriture: Herunterladen [pdf][785 KB]
Weiter zu Écrire un commentaire personnel