Fiche d‘écriture: Écrire dans un journal intime
Achte auf die Aufgabenstellung!
Schreibst du in „dein“ Tagebuch oder musst du dich in eine andere Person hineinversetzen, für die du den Tagebucheintrag schreibst?
Schreibe in der 1. Person.
Hauptsache ist, deine Gefühlslage und Überlegungen bzw. die der betreffenden Person passend darzustellen:
Mache dir dazu klar, in welcher Situation die Person ist:
- Was passiert vor dem Tagebucheintrag?
- In welcher Beziehung steht sie mit den anderen Personen? Welchen Einfluss haben die Ereignisse darauf?
- Welche Entscheidung(en) muss sie treffen? Welche Konsequenzen könnten diese Entscheidungen haben?
- Wie fühlt sich die Person? Warum?
- Wie geht die Handlung weiter? Das heißt: Muss die Person in diesem Tagebucheintrag eine Entscheidung treffen?
Umgangssprachliche Formulierungen sind erlaubt, die Regeln von Rechtschreibung und Grammatik darfst du aber nicht vernachlässigen.
Ein Tagebucheintrag ist sehr subjektiv. Kreative Ideen, die zur Vorgabe passen, sind erlaubt!
Die Reihenfolge der Gedanken ist nicht vorgeschrieben.


Vorschaubild Schreiben – Umsetzungshilfe für Klassen 9/10 bzw. Standardstufe B1: fiches d'écriture (Seite 18 und 19)
Schreiben – Umsetzungshilfe für Klassen 9/10 bzw. Standardstufe B1: fiches d'écriture: Herunterladen [docx][553 KB]
Schreiben – Umsetzungshilfe für Klassen 9/10 bzw. Standardstufe B1: fiches d'écriture: Herunterladen [pdf][785 KB]
Weiter zu Donner un conseil de lecture / de film