Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hart­manns­wil­ler­kopf: l‘His­to­ri­al ra­con­te la Première Gu­er­re mon­dia­le

Hart­manns­wil­ler­kopf : l'His­to­ri­al ra­con­te la Première Gu­er­re mon­dia­le

rtl.​fr (letz­ter Auf­ruf: 28. 11. 2018)

I. Ein­füh­rung

Funk­ti­on der unten aus­ge­ar­bei­te­ten Vor­schlä­ge im Rah­men der ge­sam­ten Un­ter­richts­ein­heit :

Kom­pe­tenz­auf­bau:

  • So­zio­kul­tu­rel­les Ori­en­tie­rungs­wis­sen :

    Grund­wis­sen über die deutsch-fran­zö­si­sche Front im El­sass wäh­rend des ers­ten Welt­kriegs am Bei­spiel des Schlacht­felds am Hart­manns­wil­ler­kopf und der Er­öff­nung des dor­ti­gen His­to­ri­al

  • Hör­ver­ste­hen :

    • Glo­bal­ver­ständ­nis des In­halts – ohne jede Vor­be­rei­tung auf In­halt und Do­ku­ment: Ab­gleich drei­er For­mu­lie­rungs­vor­schlä­ge mit dem Hör­text; durch das zu­sätz­li­che Mar­kie­ren fal­scher Aus­sa­gen ge­ra­ten mehr in­halt­li­che As­pek­te in den Blick, als wenn nur fest­ge­stellt wird, wel­ches der rich­ti­ge Text ist. Wich­tig: Die Auf­ga­ben zum Glo­bal­ver­ständ­nis und die­je­ni­gen zur Er­mitt­lung des De­tail­ver­ständ­nis­ses über­schnei­den sich nicht; viel­mehr bil­den sie Basis und Auf­bau (oder: „Fül­lung“). Weder müs­sen die De­tail­in­for­ma­tio­nen ver­stan­den sein, um das Glo­bal­ver­ständ­nis zu er­rei­chen – noch gibt das Glo­bal­ver­ständ­nis Hin­wei­se zur Lö­sung von De­tail­auf­ga­ben, so dass diese ohne das Hören des Do­ku­ments be­ant­wor­tet wer­den könn­ten.

    • De­tail­ver­ste­hen : Nach der Fes­ti­gung von Ba­sis­wis­sen wer­den die De­tails er­mit­telt, mit denen die­ses Ba­sis­wis­sen im Hör­do­ku­ment prä­zi­siert und kon­kre­ti­siert wird.

  • Text- und Me­di­en­kom­pe­tenz :

    Fes­ti­gung des Glo­bal­ver­ständ­nis­ses durch die Rück­bin­dung des Ge­hör­ten an Bild- und Kar­ten­ma­te­ri­al, das eine räum­li­che Ver­or­tung des Hart­manns­wil­ler­kop­fes, der Front­li­nie des 1. Welt­krie­ges und die Ver­mitt­lung von Grund­wis­sen über den Krieg im Schüt­zen­gra­ben bzw. Über­res­te auf dem Schlacht­feld des Hart­manns­wil­ler­kop­fes er­mög­licht.

Teil­kom­pe­ten­zen im Bil­dungs­plan 2016 – Stan­dard­stu­fe 9/10:

6/7/8

9/10

11/12

So­zio­kul­tu­rel­les Ori­en­tie­rungs­wis­sen

(5) Eck­da­ten und wich­ti­ge Etap­pen der deutsch-fran­zö­si­schen Ge­schich­te und ihre Be­deu­tung für Eu­ro­pa

(3) zen­tra­le Er­eig­nis­se der deutsch-fran­zö­si­schen Ge­schich­te

Hör-/Hör­seh­ver­ste­hen

(5) aus sprach­lich ein­fa­chen au­then­ti­schen und di­dak­ti­sier­ten Hör-/Hör­seh­t­ex­ten zu ver­trau­ten The­men die zen­tra­len In­for­ma­tio­nen ent­neh­men

(5) aus au­then­ti­schen und di­dak­ti­sier­ten Hör-/Hör­seh­t­ex­ten (z.B. Clip, Kurz­film) die zen­tra­len In­for­ma­tio­nen und dabei auch aus­ge­wähl­te Ein­zel­in­for­ma­tio­nen ent­neh­men

(5) aus au­then­ti­schen Hör/Hör­seh­t­ex­ten (z.B. Clip, Kurz­film) die zen­tra­len Aus­sa­gen und aus­ge­wähl­te Ein­zel­in­for­ma­tio­nen ent­spre­chend der Hör-/Hör­sehab­sicht ent­neh­men

(8) Stra­te­gi­en des Hör-/Hör­seh­ver­ste­hens und ein­fa­che Stra­te­gi­en zur Lö­sung von Ver­ständ­nis­pro­ble­men an­wen­den (z.B. Kon­zen­tra­ti­on auf Ges­tik, Mimik, Bild­ma­te­ri­al und Si­gnal­wör­ter).

(8) in Ab­hän­gig­keit von der je­wei­li­gen Hör-/Hör­sehab­sicht zu­neh­mend ziel­ge­rich­tet Re­zep­ti­ons­stra­te­gi­en an­wen­den.

(8) in Ab­hän­gig­keit von der je­wei­li­gen Hör-/Hör­sehab­sicht ziel­ge­rich­tet Re­zep­ti­ons­stra­te­gi­en an­wen­den.

Text- und Me­di­en­kom­pe­tenz

(3) Aus­sa­gen und Hand­lungs­struk­tu­ren eines Tex­tes zum All­tags­wis­sen und den ei­ge­nen kul­tu­rel­len Kennt­nis­sen in Be­zie­hung set­zen, die ent­nom­me­nen In­for­ma­tio­nen nach ihrer Re­le­vanz ord­nen (z.B. Zwi­schen­über­schrif­ten), ein­fa­che Zu­sam­men­hän­ge er­ken­nen; nicht­fik­tio­na­len Tex­ten die zen­tra­le Bot­schaft ent­neh­men

(3) Aus­sa­gen und Hand­lungs­struk­tu­ren eines Tex­tes zu ihrem the­men­spe­zi­fi­schen und in­ter­kul­tu­rel­len Wis­sen in Be­zie­hung set­zen, Zu­sam­men­hän­ge her­stel­len; unter zu­neh­men­der Be­rück­sich­ti­gung von As­pek­ten wie z.B. Per­so­nen­kon­stel­la­ti­on, These und Ar­gu­ment kön­nen sie Deu­tungs­hy­po­the­sen bil­den sowie Leer­stel­len fül­len

(3) Aus­sa­gen und Hand­lungs­struk­tu­ren eines Tex­tes zu ihrem the­men­spe­zi­fi­schen, his­to­ri­schen, so­zia­len und in­ter­kul­tu­rel­len Zu­sam­men­hän­gen münd­lich und schrift­lich in­ter­pre­tie­ren, Deu­tungs­hy­po­the­sen bil­den, am Text über­prü­fen sowie Leer­stel­len sach­ge­recht fül­len

Es han­delt sich um ein rei­nes Hör­do­ku­ment, das et­li­che Spre­cher­wech­sel auf­weist. Alle Be­tei­lig­ten ar­ti­ku­lie­ren sehr deut­lich und spre­chen nicht zu schnell. Die kon­kre­ten In­hal­te kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler ohne Vor­wis­sen über den ers­ten Welt­krieg und spe­zi­ell den Front­ver­lauf im El­sass sowie den Stel­lungs­krieg in Schüt­zen­grä­ben nur schwer ein­ord­nen.

Die Grund­in­for­ma­tio­nen zu Ort und Zeit­punkt da­ge­gen wer­den im Do­ku­ment zum Teil wie­der­holt und dabei in va­ri­ier­ter Form ge­äu­ßert. Daher kön­nen diese als Glo­bal­ver­ständ­nis vor­weg er­ar­bei­tet wer­den. Die Lern­grup­pe soll­te den Titel des Do­ku­ments erst da­nach er­fah­ren.

In einem zwei­ten Schritt wird das so Ver­stan­de­ne durch die Rück­bin­dung an wei­te­res In­for­ma­ti­ons-ma­te­ri­al ge­si­chert, ohne dass damit De­tail­in­for­ma­tio­nen aus dem Hör­do­ku­ment vor­weg­ge­nom­men wer­den. Viel­mehr dient die so er­wor­be­ne Wis­sens­ba­sis dazu, das Ein­ord­nen kon­kre­ter Ein­zel­hei­ten aus dem Hör­do­ku­ment zu er­leich­tern. In den halb­of­fe­nen und ge­schlos­se­nen Auf­ga­ben zum De­tail­ver­ständ­nis wird das bei der Auf­ga­be zum Glo­bal­ver­ste­hen er­ar­bei­te­te Wis­sen im Auf­ga­ben-stamm ge­nannt.

Ge­eig­ne­te Ma­te­ria­li­en zur Vor­be­rei­tung des De­tail­ver­ständ­nis­ses oder zur Ver­tie­fung des The­mas :

  • Mon quo­ti­di­en hors série: La Première Gu­er­re mon­dia­le, play­bac pres­se, p. 8 und 10

    Auf den bei­den Sei­ten wird an­schau­lich und in ein­fa­chen, knap­pen Tex­ten das Sys­tem von Schüt­zen­grä­ben im Stel­lungs­krieg an der deutsch-fran­zö­si­schen Front und die Be­din­gun­gen des Sol­da­ten­le­bens im Schüt­zen­gra­ben ge­zeigt.

  • Chris­ti­an Ca­ri­on: Joyeux Noël (2005 ; Spiel­film)

  • Bro­schü­ren des His­to­ri­al auf dem Hart­manns­wil­ler­kopf zum kos­ten­frei­en Down­load:

Le front des Vos­ges 1914-1918 (in drei Spra­chen): http://​me­mo­ri­al-​hwk.​eu/​va/​bro­chu­res.​php [bro­ken link] (letz­ter Auf­ruf: 28. 11. 2018)

Wei­te­re Ma­te­ria­li­en

Wei­te­re Ma­te­ria­li­en im Down­load

L‘Al­sace H(S)V: Her­un­ter­la­den [docx][6 MB]

L‘Al­sace H(S)V: Her­un­ter­la­den [pdf][4 MB]