Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Foot RCSA H(S)V

Das Bild zeigt eine grafische Darstellung der Entwicklung von Sprachkompetenzen im Französischunterricht. Diese sind in die Bereiche Hörverstehen/Hörsehverstehen, Sprachmittlung, Schreiben, Leseverstehen und Sprechen unterteilt. Die Entwicklung verläuft über drei Standards: Standard 8 (A2), Standard 10 (B1) und Standard 12 (B2), die bis zum Abitur führen. Der Bereich Hör-/Hörsehverstehen und Sprachmittlung ist rot eingekreist. Im Hintergrund des Bildes sind verschiedene visuelle Elemente wie eine Landkarte, ein Teller mit französischem Essen, ein Fußball, Plakate und ein französisches Buch sichtbar, die auf kulturelle und alltagsbezogene Inhalte hinweisen.

ZPG Fran­zö­sisch 2018 (ei­ge­ne Be­ar­bei­tung) unter Ver­wen­dung fol­gen­der Bild­quel­len:

USO-CAB - 20131130 - Bal­lon by Clément Bucco-Lechat [CC BY-SA 3.0] via wi­ki­me­dia.org

Ra­c­ing Club de Stras­bourg cont­re Ra­c­ing Lens décem­bre 2016 .jpg by KOBI FRANCK [CC BY-SA 4.0] via wi­ki­me­dia.org

Foot­ball Fran­ce.png by Town­Down [C] via wi­ki­me­dia.org

Logo GAS­TRO­NO­MIE 2014.​jpg by Fdl­g2014 [CC BY-SA 4.0] via wi­ki­me­dia.org

Fleisch­sch­na­cka.JPG by Flo­ri­val fr [CC BY-SA 3.0] via wi­ki­me­dia.org

Stras­bourg Neu­stadt.png by Ni­ko67000 [CC BY-SA 4.0] via wi­ki­me­dia.org;

Pum­pier Ka­pal­la Fascht: Pas­cal Ga­bri­el (ei­ge­ne Auf­nah­me)

In­halt

M1 Thema: Présen­ta­ti­on du Ra­c­ing

in­haltl. Schwer­punkt

Ma­te­ri­al

(Teil)Kom­pe­ten­zen

An­mer­kun­gen

Vor­stel­lung des Ra­c­ing

Dia­p­ora­ma + l’hymne du Ra­c­ing

Seh­ver­ste­hen + ganz ge­rin­ger Teil HV

Kon­takt­auf­nah­me mit dem Ver­ein,

M2 Thema: L‘his­toire du Ra­c­ing

in­haltl. Schwer­punkt

Ma­te­ri­al

(Teil)Kom­pe­ten­zen

An­mer­kun­gen

Die Ge­schich­te des Ra­c­ing als Bei­spiel der Ge­schich­te des El­sass, z.B. Grün­dung im dt. Kai­ser­reich etc.

Sach­text

Le­se­ver­ste­hen

Vor­be­rei­tung des Hör-Seh-Ver­ste­hens

M3 Thema: Le Ra­c­ing, sa région, sa ville et ses sup­por­ters

in­haltl. Schwer­punkt

Ma­te­ri­al

(Teil) Kom­pe­ten­zen

An­mer­kun­gen

The­ma­ti­sie­rung der be­son­de­ren Be­zie­hung des Ra­c­ing zur Re­gi­on und zur Stadt und ihren Men­schen

Video

Hör-Seh-Ver­ste­hen

M4 Thema: Le Ra­c­ing et son quar­tier

in­haltl. Schwer­punkt

Ma­te­ri­al

(Teil) Kom­pe­ten­zen

An­mer­kun­gen

1 Ver­or­tung des Ver­eins im Stadt­ge­biet Stras­bourgs

In­ter­net­re­cher­che (Sach­t­ex­te, Bil­der, dis­kon­ti­nu­ier­li­che Texte)

Le­se­ver­ste­hen

In­halt­li­che Vor­be­rei­tung des Hör-Seh-Ver­se­hens

2 Été de foot au Neu­hof

Fuß­ball­tur­nier für Ju­gend­li­che aus dem Pro­blem­vier­tel Neu­hof mit Profi-Spie­lern als Bei­spiel für das so­zia­le En­ga­ge­ment des Ver­eins

Video

Hör-Seh-Ver­ste­hen

M5 Thema: Le Ra­c­ing, un club trans­fron­ta­lier

in­haltl. Schwer­punkt

Ma­te­ri­al

(Teil) Kom­pe­ten­zen

An­mer­kun­gen

Les Al­le­man­ds au cent­re de for­ma­ti­on

grenz­über­schrei­ten­de At­trak­ti­vi­tät des Ver­eins, Pro­ble­me dt. Ju­gend­li­cher in einem fran­zö­si­schen Fuß­ball­ver­ein

Video

Hör-Seh-Ver­ste­hen

An­mer­kun­gen zum The­men­be­reich Foot en Al­sace

Der Ra­c­ing Club Stras­bourg Al­sace ist nicht nur in der fran­zö­si­schen Liga etwas Be­son­de­res. Wel­cher Fuß­ball­ver­ein kann von sich sagen, in sei­ner Ge­schich­te in den Ligen von zwei Län­dern ge­spielt zu haben und mit sei­ner Re­gi­on eine der­ar­ti­ge Sym­bio­se ein­zu­ge­hen, dass selbst in der Zeit, in der der Club in der drit­ten fran­zö­si­schen Liga spiel­te, mehr Zu­schau­er zu den Spie­len kamen als bei vie­len Erst­li­ga­clubs. Der „Ra­c­ing“ ist der Fuß­ball­club des El­sass.

Die Auf­ga­ben set­zen sich the­ma­tisch mit der be­son­de­ren Ge­schich­te des Ver­eins, sei­ner Ver­an­ke­rung in der Re­gi­on und in sei­nem Vier­tel sowie grenz­über­schrei­ten­den Kon­tak­ten im Be­reich der Ju­gend­ar­beit aus­ein­an­der. Mit Aus­nah­me von M1 sind die Ma­te­ria­li­en frei kom­bi­nier­bar und un­ab­hän­gig von ein­an­der ein­setz­bar, die Auf­ga­ben um­fas­sen so­wohl das reine Seh­ver­ste­hen (M1) als auch Auf­ga­ben zum Lese- (M2/M4.1) und zum Hör­seh­ver­ste­hen (M3/M4.2/M5).

Foot RCSA H(S)V: Her­un­ter­la­den [docx][859 KB]

Foot RCSA H(S)V: Her­un­ter­la­den [pdf][638 KB]