Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sprach­mitt­lung

Kon­zep­ti­on

La gas­tro­no­mie et les ha­b­itu­des ali­men­taires

L‘Al­sace

L‘Académie du foot

Fiche de me­di­a­ton

Be­ur­tei­lungs­ras­ter

Das Bild zeigt eine grafische Darstellung der Entwicklung von Sprachkompetenzen im Französischunterricht. Diese sind in die Bereiche Hörverstehen/Hörsehverstehen, Sprachmittlung, Schreiben, Leseverstehen und Sprechen unterteilt. Die Entwicklung verläuft über drei Standards: Standard 8 (A2), Standard 10 (B1) und Standard 12 (B2), die bis zum Abitur führen. Der Bereich Hör-/Hörsehverstehen und Sprachmittlung ist rot eingekreist. Im Hintergrund des Bildes sind verschiedene visuelle Elemente wie eine Landkarte, ein Teller mit französischem Essen, ein Fußball, Plakate und ein französisches Buch sichtbar, die auf kulturelle und alltagsbezogene Inhalte hinweisen.

ZPG Fran­zö­sisch 2018 (ei­ge­ne Be­ar­bei­tung) unter Ver­wen­dung fol­gen­der Bild­quel­len:

USO-CAB - 20131130 - Bal­lon by Clément Bucco-Lechat [CC BY-SA 3.0] via wi­ki­me­dia.org

Ra­c­ing Club de Stras­bourg cont­re Ra­c­ing Lens décem­bre 2016 .jpg by KOBI FRANCK [CC BY-SA 4.0] via wi­ki­me­dia.org

Foot­ball Fran­ce.png by Town­Down [C] via wi­ki­me­dia.org

Logo GAS­TRO­NO­MIE 2014.​jpg by Fdl­g2014 [CC BY-SA 4.0] via wi­ki­me­dia.org

Fleisch­sch­na­cka.JPG by Flo­ri­val fr [CC BY-SA 3.0] via wi­ki­me­dia.org

Stras­bourg Neu­stadt.png by Ni­ko67000 [CC BY-SA 4.0] via wi­ki­me­dia.org;

Pum­pier Ka­pal­la Fascht: Pas­cal Ga­bri­el (ei­ge­ne Auf­nah­me)

Das Konzept der ZPG Französisch 2018/19 behandelt das Thema La gastronomie et les habitudes alimentaires. Es ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die zusammen die Entwicklung von Sprachkompetenzen und kulturellem Wissen im Französischunterricht fördern sollen.

Ein wichtiger Bereich umfasst les **compétences**, die sich auf das soziokulturelle Orientierungswissen beziehen. Dazu gehören die regionale und nationale Esskultur, das Verbraucherverhalten und die Verbraucher-verantwortung sowie die Darstellung der Gastronomie im Kino.

Ein weiterer Bereich bezieht sich auf **authentische Hör- und Hörsehdokumente**, die sich für den Aufbau des Niveaus GeR B1 eignen. Diese Dokumente sind darauf ausgelegt, die Sprachkompetenzen der Schüler zu verbessern.

Der Bereich **der Lerngruppe** beschäftigt sich mit dem Hör- und Hörsehverstehen. Hier werden Fähigkeiten wie Globalverstehen, Detailverstehen und Hörstrategien entwickelt. Zudem wird der Umgang mit Heterogenität betont, indem Differenzierung und Individualisierung im Unterricht gefördert werden.

In der Schnittmenge dieser Bereiche befinden sich **ausgewählte Dokumente und Aufgaben zum Hör- und Hörsehverstehen. Diese umfassen:IV  Le homard, III  Les Français et leurs habitudes alimentaires, II  Pourquoi les Français sont-ils si fiers de leur cuisine? I  Les bandes-annonces

Darüber hinaus gibt es spezifische **Inhalte**, die im Unterricht behandelt werden sollen. Diese umfassen:Les bandes-annonces de films,  La gastronomie, La cuisine régionale/nationale,
Les habitudes alimentaires, einschließlich les repas, faire les courses, manger bio, etc., Le homard

Die vertikale Achse des Konzepts zeigt den Fortschritt von Sprachkompetenzen von Niveau A2 bis B2. Dieses umfassende Konzept zielt darauf ab, den Schülern sowohl sprachliche als auch kulturelle Kenntnisse im Bereich der französischen Gastronomie und Essgewohnheiten zu vermitteln.

Ver­grö­ßern Bild­quel­le: ZPG Fran­zö­sisch 2018

Wei­ter zu Kon­zep­ti­on