Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­ur­tei­lungs­ras­ter Me­dia­ti­on: Spra­che

Vor­schlag für ein Be­ur­tei­lungs­ras­ter1 für die schrift­li­che Sprach­mitt­lung – média­ti­on lin­gu­is­tique et cul­tu­rel­le

Be­ur­tei­lung der sprach­li­chen Leis­tung2

No­ten­be­reich

Kurs­stu­fe/ B2

Stan­dard 10/ B1+

Stan­dard 8/ A2

sehr gute Leis­tung

  • durch­ge­hend sehr gute Ver­ständ­lich­keit
  • hohes Maß an le­xi­ka­li­scher, gram­ma­ti­scher, syn­tak­ti­scher und or­tho­gra­phi­scher Kor­rekt­heit
  • prä­zi­se, dif­fe­ren­zier­te und idio­ma­ti­sche Wort­wahl
  • durch­ge­hend dif­fe­ren­zier­ter Ge­brauch auch kom­ple­xer syn­tak­ti­scher und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren
  • durch­ge­hend funk­tio­na­le Ver­wen­dung von text­struk­tu­rie­ren­den Ele­men­ten
  • durch­ge­hend sehr gute Ver­ständ­lich­keit
  • hohes Maß an le­xi­ka­li­scher, gram­ma­ti­scher, syn­tak­ti­scher und or­tho­gra­phi­scher Kor­rekt­heit
  • prä­zi­se, dif­fe­ren­zier­te und idio­ma­ti­sche Wort­wahl
  • durch­ge­hend dif­fe­ren­zier­ter Ge­brauch auch kom­ple­xer syn­tak­ti­scher und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren
  • durch­ge­hend funk­tio­na­le Ver­wen­dung von text­struk­tu­rie­ren­den Ele­men­ten
  • durch­ge­hend sehr gute Ver­ständ­lich­keit;
  • hohes Maß an le­xi­ka­li­scher, gram­ma­ti­scher, syn­tak­ti­scher und or­tho­gra­phi­scher Kor­rekt­heit
  • prä­zi­se, idio­ma­tisch kor­rek­te Wort­wahl
  • durch­ge­hend funk­tio­na­le Ver­wen­dung von text­struk­tu­rie­ren­den Ele­men­ten

gute Leis­tung

  • gute Ver­ständ­lich­keit
  • über­wie­gend le­xi­ka­lisch, gram­ma­tisch/ syn­tak­tisch und or­tho­gra­phisch kor­rekt;
  • prä­zi­se, meist dif­fe­ren­zier­te und idio­ma­ti­sche Wort­wahl
  • weit­ge­hend dif­fe­ren­zier­ter Ge­brauch auch kom­ple­xer syn­tak­ti­scher und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren
  • funk­tio­na­le Ver­wen­dung von text­struk-tu­rie­ren­den Ele­men­ten
  • gute Ver­ständ­lich­keit
  • über­wie­gend le­xi­ka­lisch, gram­ma­tisch/ syn­tak­tisch und or­tho­gra­phisch kor­rekt;
  • prä­zi­se, meist dif­fe­ren­zier­te und idio­ma­ti­sche Wort­wahl
  • weit­ge­hend dif­fe­ren­zier­ter Ge­brauch auch kom­ple­xer syn­tak­ti­scher und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren
  • funk­tio­na­le Ver­wen­dung von text­struk­tu­rie­ren-den Ele­men­ten
  • gute Ver­ständ­lich­keit
  • über­wie­gend le­xi­ka­lisch, gram­ma­tisch/ syn­tak­tisch und or­tho­gra­phisch kor­rekt
  • prä­zi­se, meist idio­ma­tisch kor­rek­te Wort­wahl
  • funk­tio­na­le Ver­wen­dung von text­struk­tu­rie­ren­den Ele­men­ten

Be­frie­di­gen­de Leis­tung

  • Ver­ständ­lich­keit ist im We­sent­li­chen ge­ge­ben
  • im We­sent­li­chen le­xi­ka­lisch, gram­ma­tisch/ syn­tak­tisch und or­tho­gra­phisch kor­rekt;
  • tref­fen­de Wort­wahl
  • durch­ge­hend an­ge­mes­se­ner Ge­brauch syn­tak­ti­scher und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren;
  • an­ge­mes­se­ne Ver­wen­dung von text­struk­tu­rie­ren­den Ele­men­ten
  • Ver­ständ­lich­keit ist im We­sent­li­chen ge­ge­ben
  • im We­sent­li­chen le­xi­ka­lisch, gram­ma­tisch/ syn­tak­tisch und or­tho­gra­phisch kor­rekt
  • tref­fen­de Wort­wahl
  • durch­ge­hend an­ge­mes­se­ner Ge­brauch syn­tak­ti­scher und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren;
  • an­ge­mes­se­ne Ver­wen­dung von text­struk­tu­rie­ren­den Ele­men­ten
  • Ver­ständ­lich­keit ist im We­sent­li­chen ge­ge­ben im We­sent­li­chen le­xi­ka­lisch, gram­ma­tisch/ syn­tak­tisch und or­tho­gra­phisch kor­rekt
  • tref­fen­de Wort­wahl
  • an­ge­mes­se­ne Ver­wen­dung von text­struk­tu­rie­ren­den Ele­men­ten

Aus­rei­chen­de Leis­tung

  • le­xi­ka­li­sche, gram­ma­ti­sche, syn­tak­ti­sche Feh­ler, die die Ver­ständ­lich­keit stel­len­wei­se bein­träch­ti­gen
  • ein­ge­schränk­te, noch an­ge­mes­se­ne Wort­wahl
  • Ge­brauch ein­fa­cher syn­tak­ti­scher und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren
  • text­struk­tu­rie­ren­de Ele­men­te wer­den nur ver­ein­zelt bzw. nicht funk­tio­nal ver­wen­det
  • le­xi­ka­li­sche, gram­ma­ti­sche, syn­tak­ti­sche Feh­ler, die die Ver­ständ­lich­keit stel­len­wei­se bein­träch­ti­gen
  • ein­ge­schränk­te, noch an­ge­mes­se­ne Wort­wahl;
  • Ge­brauch ein­fa­cher syn­tak­ti­scher und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren
  • text­struk­tu­rie­ren­de Ele­men­te wer­den nur ver­ein­zelt bzw. nicht funk­tio­nal ver­wen­det
  • le­xi­ka­li­sche, gram­ma­ti­sche, syn­tak­ti­sche Feh­ler, die die Ver­ständ­lich­keit stel­len­wei­se bein­träch­ti­gen
  • ein­ge­schränk­te, noch an­ge­mes­se­ne Wort­wahl
  • an­ge­mes­se­ner Ge­brauch syn­tak­ti­scher Struk­tu­ren
  • text­struk­tu­rie­ren­de Ele­men­te wer­den nur ver­ein­zelt bzw. nicht funk­tio­nal ver­wen­det

Man­gel­haf­te Leis­tung

  • Häu­fung le­xi­ka­li­scher, gram­ma­ti­scher, syn­tak­ti­scher und or­tho­gra­phi­scher Feh­ler, die die Ver­ständ­lich­keit deut­lich be­ein­träch­ti­gen
  • deut­lich ein­ge­schränk­te Wort­wahl
  • sehr ein­fa­cher, teil­wei­se sprach­un­ty­pi­scher Satz­bau
  • feh­len­de bzw. häu­fig fal­sche Ver­wen­dung text­struk­tu­rie­ren­der Ele­men­te
  • Häu­fung le­xi­ka­li­scher, gram­ma­ti­scher, syn­tak­ti­scher und or­tho­gra­phi­scher Feh­ler, die die Ver­ständ­lich­keit deut­lich be­ein­träch­ti­gen
  • deut­lich ein­ge­schränk­te Wort­wahl
  • sehr ein­fa­cher, teil­wei­se sprach­un­ty­pi­scher Satz­bau
  • feh­len­de bzw. häu­fig fal­sche Ver­wen­dung text­struk­tu­rie­ren­der Ele­men­te
  • Häu­fung le­xi­ka­li­scher, gram­ma­ti­scher, syn­tak­ti­scher und or­tho­gra­phi­scher Feh­ler, die die Ver­ständ­lich­keit deut­lich be­ein­träch­ti­gen
  • deut­lich ein­ge­schränk­te Wort­wahl
  • kaum noch an­ge­mes­se­ner Ge­brauch syn­tak­ti­scher Struk­tu­ren
  • feh­len­de bzw. häu­fig fal­sche Ver­wen­dung text­struk­tu­rie­ren­der Ele­men­te

Un­ge­nü­gen­de Leis­tung

  • eine Leis­tung, die der Auf­ga­ben­stel­lung nicht bzw. nur mit sehr gro­ßer Ein­schrän­kung ge­recht wird
  • eine Leis­tung, die der Auf­ga­ben­stel­lung nicht bzw. nur mit sehr gro­ßer Ein­schrän­kung ge­recht wird
  • eine Leis­tung, die der Auf­ga­ben­stel­lung nicht bzw. nur mit sehr gro­ßer Ein­schrän­kung ge­recht wird

Hin­weis:  Bei einer un­ge­nü­gen­den in­halt­li­chen Leis­tung soll­te die sprach­li­che Leis­tung mit höchs­tens aus­rei­chend be­wer­tet wer­den. Bei einer un­ge­nü­gen­den sprach­li­chen Leis­tung soll­te die in­halt­li­che Leis­tung mit höchs­tens aus­rei­chend be­wer­tet wer­den.

1Grund­la­ge für das Be­wer­tungs­ras­ter sind die im Bil­dungs­plan Fran­zö­sisch 2016 Baden-Würt­tem­berg aus­ge­wie­se­nen Kom­pe­tenz­stu­fen, die Be­ur­tei­lungs-und Kor­rek­tur­richt­li­ni­en für die Ab­itur­prü­fung an den all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en in den mo­der­nen Fremd­spra­chen Baden-Würt­tem­berg sowie der ge­mein­sa­me Ab­itur­auf­ga­ben­pool der Län­der/IQB; vgl. auch: Da­ni­el Rei­mann/An­drea Röss­ler: Sprach­mitt­lung im Fremd­spra­chen­un­ter­richt, Tü­bin­gen 2013, bes. S. 194-225

2Bei der Be­ur­tei­lung der Leis­tung ist die je­wei­li­ge Ni­veau­stu­fe des Bil­dungs­plans zu be­rück­sich­ti­gen.

Be­ur­tei­lungs­ras­ter Me­dia­ti­on Spra­che

Be­ur­tei­lungs­ras­ter Me­dia­ti­on – Spra­che: Her­un­ter­la­den [docx][28 KB]

Be­ur­tei­lungs­ras­ter Me­dia­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf][666 KB]

Wei­ter zu Schrei­ben