Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Cha­pit­re 6: La so­lu­ti­on – la co­ope­ra­ti­on

Es ge­lingt Paola, Ali zum Nach­ge­ben zu be­we­gen, indem sie ihm eine Per­spek­ti­ve er­öff­net, in einem Ver­sor­gungs­flug­zeug mit­zu­flie­gen. Ihre Men­schen­kennt­nis und der Um­stand, dass sie Ali oft auf­merk­sam zu­ge­hört hat, er­lau­ben es ihr zu er­schlie­ßen, dass Ali fast noch ein Kind ist (p. 10, l. 1-2/ p. 25) und dass die Per­spek­ti­ve, einen gro­ßen Traum Wirk­lich­keit wer­den zu las­sen, ihn um­stim­men könn­te. Sie sieht nur die­sen Aus­weg (p. 13, l. 9/ p. 34) und trifft den rich­ti­gen Nerv: Ali lenkt ein – und wird dem Auf­trag sei­ner Vor­ge­setz­ten, Paola zu schüt­zen, doch ge­recht, indem er vor­an­geht und Paola in seine Fuß­stap­fen tre­ten lässt (p. 13, l. 18-26/ p. 35-36).

Schematische Darstellung der Beziehung zwischen den Charakteren Paola und Ali. Links ist ein gelber Kreis für Paola und rechts ein blauer Kreis für Ali, wobei sich die beiden Kreise in der Mitte überschneiden. Der Bereich für Paola enthält Zitate und Beschreibungen ihrer Bemühungen, das Kind (Ali) zu retten, mit der „motivation humanitaire: sauver l'enfant“ (humanitäre Motivation: das Kind retten).

Im gelben Kreis ist vermerkt:

„premier essai : échec“
„deuxième essai : réussite“
Im Bereich für Ali sind Zitate aufgeführt, die seine Perspektive zeigen, etwa: „Moi, je suis chargé de te protéger. Alors tu ne bougeras pas d’ici.“  und „Ali rêve de monter dans un avion, il en parle presque tous les jours“.

Im blauen Kreis rechts werden Zitate dargestellt, die Alis Bedingung für die Zusammenarbeit beschreiben, wie etwa: „Ça marche... mais seulement si je viens avec toi.“. Ein schwarzer Pfeil zeigt von Alis Bereich zur Mitte, während ein roter Pfeil von Paolas Bereich zur Mitte zeigt, um die Wechselwirkung zwischen den beiden Figuren darzustellen.

Sche­ma zur Lek­tü­re – Um­set­zungs­bei­spiel für Klas­se 10: Yann Mens (Seite 12)

Er ris­kiert sein Leben für die Mög­lich­keit zu flie­gen und ist sich des­sen be­wusst: Auch nach der Ent­schei­dung, Paola zu hel­fen, über­win­det er seine Angst vor den Minen nicht wirk­lich (p. 14, l. 5-7/ p. 36). Dass das Kind für ihn durch die ge­mein­sa­me Ak­ti­on nicht an Wert ge­winnt, zeigt sich am Ende der Er­zäh­lung: Der hy­po­the­ti­sche Ver­gleich « comme si c’était un colis » (p. 14, l. 18/ p. 38) und die Me­ta­pher « colis » (p. 15, l. 7/ p. 38) zei­gen, dass es für ihn nichts an­de­res ist als ein Ob­jekt, eines der Pa­ke­te, die mit den Ver­sor­gungs­flug­zeu­gen ge­lie­fert wer­den. Und Ali miss­deu­tet die zum Flug­zeug aus­ge­streck­te Hand des Kin­des und pro­ji­ziert wie­der sich selbst in den an­de­ren: In dem, was zum Aus­gangs­punkt der Hand­lung zu­rück­führt, zum Hun­ger und der Per­spek­ti­ve auf Nah­rung, die mit den Flug­zeu­gen ge­lie­fert wird, ist für Ali al­lein die Sehn­sucht zu er­ken­nen, ein Flug­zeug zu be­stei­gen (p. 15, l. 2-7/ p. 38). Ali ist es auch nach der ge­mein­sa­men Ret­tungs­ak­ti­on nicht mög­lich, Pao­las Sicht nach­zu­voll­zie­hen. Er hat zu einer hu­ma­ni­tä­ren Ak­ti­on bei­ge­tra­gen, aber ohne die Mo­ti­va­ti­on zu tei­len. Auch nach der er­folg­rei­chen Rück­kehr än­dert er seine Per­spek­ti­ve nicht.

Schematische Darstellung der unterschiedlichen Perspektiven von Ali und Paola auf das Kind Soyaaan. Oben in einem Kreis steht „Soyaan : un enfant blessé qui a faim“. Der linke Teil des Bildes zeigt Alis Perspektive in einem gelben Rechteck mit einem grünen Dreieck, in dem steht: „un objet comme n’importe quel autre ; un colis (comme les colis transportés par les avions)“. Rechts wird Paolas Perspektive in einem weiteren gelben Rechteck mit einem grünen Dreieck dargestellt, wo steht: „un enfant qui pourra être sauvé“. In der Mitte verbindet ein Doppelpfeil die beiden Sichtweisen, um den Gegensatz zwischen Alis und Paolas Wahrnehmung des Kindes zu verdeutlichen.

Sche­ma zur Lek­tü­re – Um­set­zungs­bei­spiel für Klas­se 10: Yann Mens (Seite 13)

Lek­tü­re – Um­set­zungs­bei­spiel für Klas­se 10: Yann Mens, Champ de mines: Her­un­ter­la­den [docx][643 KB]

Lek­tü­re – Um­set­zungs­bei­spiel für Klas­se 10: Yann Mens, Champ de mines: Her­un­ter­la­den [pdf][787 KB]