Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Eine Fall­vi­gnet­te

Ich bin nicht be­hin­dert. Ich bin halt nicht ganz nor­mal.

Als ich Leo bei einem som­mer­li­chen Gar­ten­fest erst­mals ken­nen­lern­te, war er mir mit sei­nem spitz­bu­ben­haf­ten La­chen, sei­ner Le­bens­freu­de und sei­ner Be­hän­dig­keit, mit der er sei­nen Roll­stuhl durch die Gäs­te­schar steu­er­te, auf An­hieb sehr sym­pa­thisch. Fröh­lich und aus­ge­las­sen tobte er mit Cou­si­nen und Cou­sins um den lo­dern­den Grill­ofen. Wer ihn an­sprach, er­hielt von ihm freund­lich Aus­kunft.
Als Leh­rer hat mich seine Aus­strah­lung neu­gie­rig ge­macht. Seine Be­reit­schaft und seine Fä­hig­keit über seine per­sön­li­che Si­tua­ti­on Aus­kunft zu geben, bot die Mög­lich­keit ihn als Be­trof­fe­nen selbst zu Wort kom­men zu las­sen: Wie be­wäl­tigt die­ser, dem Leben so po­si­tiv zu­ge­wand­te 15-jäh­ri­ge Junge seine schu­li­sche Aus­bil­dung? Wel­che Er­fah­run­gen macht er dabei? Wie neh­men seine El­tern, seine Leh­re­rin­nen und Leh­rer und die Schul­lei­tung die­sen, dem ers­ten Ein­druck nach pfif­fi­gen Bur­schen wahr?

 

In­klu­si­on und Lehr­kräf­te­bil­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][1,4 MB]

 

Wei­ter zu Leo