Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­zep­te in­di­vi­du­el­ler För­de­rung und ILEB im Ver­gleich

In die­sem Modul wer­den Vor­schlä­ge un­ter­brei­tet, wie die Fach­kon­zep­te in­di­vi­du­el­ler För­de­rung und die Ge­stal­tung in­di­vi­du­el­ler Bil­dungs­pro­zes­se im Auf­trag von all­ge­mei­ner Päd­ago­gik und Son­der­päd­ago­gik in Aus­und Fort­bil­dung be­han­delt wer­den kön­nen.

Für die Ver­stän­di­gung über Mög­lich­kei­ten einer ge­mein­sa­men Un­ter­richts­pla­nung ist es er­for­der­lich, Kennt­nis dar­über zu er­lan­gen, wie die In­di­vi­dua­li­sie­rungs­kon­zep­te in den Bil­dungs­gän­gen von all­ge­mei­ner Päd­ago­gik und Son­der­päd­ago­gik an­ge­legt und ver­an­kert sind. Neben der Aus­ein­an­der­set­zung mit den In­hal­ten geht es dabei auch um Ver­stän­di­gungs- und Aus­hand­lungs­pro­zes­se zwi­schen Lehr­kräf­ten der all­ge­mei­nen Schu­len und Lehr­kräf­ten aus der Son­der­päd­ago­gik, damit Rol­len, Auf­ga­ben und Ver­ant­wor­tungs­be­rei­che ge­klärt wer­den kön­nen. Um einen Ver­gleich von Me­tho­den und Ver­fah­rens­wei­sen vor­neh­men zu kön­nen, sind vorab die un­ter­schied­li­chen Ziel­stel­lun­gen offen zu legen.

Ge­mein­sam­kei­ten und ab­wei­chen­de spe­zi­fi­sche Vor­ge­hens­wei­sen kön­nen in den Teil­kon­zep­ten von Dia­gnos­tik, För­der­pla­nung, in­di­vi­du­el­ler Bil­dungs­pla­nung und auch Ver­fah­ren der Leis­tungs­fest­stel­lung kon­kre­ti­siert und ver­an­schau­licht wer­den.

Cur­ri­cu­la­re Hin­wei­se

The­men In­hal­te
Die Ziel­stel­lung in­di­vi­du­el­ler För­de­rung gemäß dem Bil­dungs­auf­trag all­ge­mei­ner Schu­len
  • Be­ob­ach­ten – Be­schrei­ben – Be­wer­ten – Be­glei­ten (BBBB → BP 2004)
  • Lern- und Ent­wick­lungs­schrit­te im Blick (BP 2016) – GS
  • Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten. In­di­vi­du­el­le För­de­rung an all­ge­mei­nen Schu­len (BP 2016) – Sek I
  • Das Kon­zept päd­ago­gi­scher Dia­gnos­tik an all­ge­mei­nen Schu­len
  • Kin­der und Ju­gend­li­che mit be­son­de­rem För­der­be­darf
Kin­der und Ju­gend­li­che mit son­der­päd­ago­gi­schem Be­ra­tungs- und Un­ter­stüt­zungs­be­darf, Kin­der und Ju­gend­li­che mit An­spruch auf ein son­der­päd­ago­gi­sches Bil­dungs­an­ge­bot
  • „Vom Kind zum Pro­gramm“ – Das son­der­päd­ago­gi­sche Fach­kon­zept ILEB
  • Der Bil­dungs­auf­trag für Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit An­spruch auf ein son­der­päd­ago­gi­sches Bil­dungs­an­ge­bot: Teil­ha­be­ori­en­tie­rung und An­schluss­si­che­rung
  • Die ILEB-Schlei­fe: Dia­gnos­tik – För­der­pla­nung – Bil­dungs­pla­nung – Leis­tungs­fest­stel­lung
  • Re­s­pon­se to In­ter­ven­ti­on (RTI)
Un­ter­schied­li­che Zu­gän­ge der all­ge­mei­nen Päd­ago­gik und der Son­der­päd­ago­gik im Ver­gleich
  • Ziel­stel­lun­gen
  • Me­tho­den
  • Maß­nah­men­pla­nung
  • Auf­ga­ben, Rol­len, Zu­sam­men­ar­beit
Lern­aus­gangs­la­gen dia­gnos­ti­zie­ren
  • Das Kon­zept päd­ago­gi­scher Dia­gnos­tik an all­ge­mei­nen Schu­len
  • Der dia­gnos­ti­sche 8-Schritt, ein Hand­lungs­kon­zept der Son­der­päd­ago­gik
In­di­vi­du­el­le Bil­dungs­an­ge­bo­te pla­nen und ge­stal­ten
  • Ver­fah­rens­wei­sen ko­ope­ra­ti­ver Bil­dungs­pla­nung
  • Von der Bil­dungs­pla­nung zum un­ter­richt­lich rea­li­sier­ten in­di­vi­du­el­len Bil­dungs­an­ge­bot
Leis­tun­gen be­wer­ten
  • Mög­lich­kei­ten der Leis­tungs­be­ur­tei­lung
  • Leis­tungs­be­ur­tei­lung – al­ter­na­ti­ve Leis­tungs­be­ur­tei­lung
  • Nor­men und Leit­li­ni­en der Leis­tungs­fest­stel­lung im Ver­gleich von All­ge­mein­päd­ago­gik und Son­der­päd­ago­gik
  • S. a. Hin­wei­se hier­zu in „Lern- und Ent­wick­lungs­schrit­te im Blick“
  • Vor­ga­ben der SBA-VO bei ziel­dif­fe­ren­tem Un­ter­richt
  • Vor­ga­ben der Bil­dungs­plä­ne

 

In­klu­si­on und Lehr­kräf­te­bil­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][1,4 MB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­ge­stal­tung