Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­la­gen der Team­ar­beit - AB 2

Aus­sa­gen zum Thema „Gutes Team“ nach Dr. Wolf­gang Hiss­nau­er

  1. Es macht gro­ßen Spaß, in die­sem Team zu ar­bei­ten.
  1. Kon­flik­te wer­den in die­sem Team offen an­ge­spro­chen.
  1. Alle Be­trof­fe­nen sind bei Ent­schei­dun­gen an­ge­mes­sen be­tei­ligt.
  1. Ich fühle mich in die­sem Team so wohl, dass ich offen von ei­ge­nen Feh­lern spre­chen kann.
  1. Unser Team hat so etwas wie eine „Kul­tur“ der per­sön­li­chen Rück­mel­dung. (Feed­back-Kul­tur)
  1. Oft­mals wird das, was ich dem Team vor­schla­ge, po­si­tiv auf­ge­nom­men.
  1. Die Qua­li­tät un­se­rer Ent­schei­dun­gen ist gut, weil alle Mit­glie­der ent­spre­chend be­tei­ligt sind.
  1. In un­se­rem Team fin­det sich genug Sach­ver­stand.
  1. Alle Mit­glie­der sind ernst­haft am Er­folg des Teams in­ter­es­siert.
  1. Es gibt so gut wie keine Cli­quen und In­tri­gen im Team.
  1. Das Team er­reicht die selbst­ge­steck­ten Ziele in den meis­ten Fäl­len.
  1. Das Kol­le­gi­um weiß die Krea­ti­vi­tät und die Sach­kennt­nis die­ses Teams zu schät­zen.
  1. In Ar­beits­sit­zun­gen hören wir ein­an­der gut zu.
  1. Die Ziele aller Team­mit­glie­der stim­men weit­ge­hend über­ein.
  1. Wenn ich kri­ti­siert werde, habe ich in die­sem Team nicht das Ge­fühl, mein Ge­sicht zu ver­lie­ren.
  1. Die Fä­hig­kei­ten und Qua­li­fi­ka­tio­nen aller Team­mit­glie­der wer­den von der Grup­pe sinn­voll ein­ge­setzt.
  1. Das Team bringt viele neue Ideen her­vor.
  1. Unser Team hat kon­struk­ti­ve Be­zie­hun­gen zu an­de­ren Ar­beits­grup­pen in der Schu­le.
  1. In aller Regel be­rei­ten sich die Mit­glie­der gut auf eine Be­spre­chung vor.
  1. Die Mit­glie­der wis­sen ziem­lich genau, wel­che Funk­ti­on sie im Team haben.
  1. Das Team lernt aus sei­nen Feh­lern.
  1. Die Mit­glie­der wer­den dazu er­mun­tert, ihr Wis­sen und ihre Fä­hig­kei­ten au­ßer­halb der Grup­pe zu er­wei­tern.
  1. Wir sind als Team in der Lage, un­se­re krea­ti­ven Ideen auch prak­tisch um­zu­set­zen.
  1. Die Team­lei­tung trifft sel­ten ein­sa­me Ent­schei­dun­gen.
  1. Ich fühle mich in be­son­de­rer Weise mit der Grup­pe ver­bun­den.
  1. In die­sem Team wird nicht „unter den Tep­pich ge­kehrt“.
  1. Zum Er­rei­chen un­se­rer Ziele set­zen wir an­ge­mes­se­ne Me­tho­den ein.
  1. Un­se­re Sit­zun­gen sind in aller Regel ef­fek­tiv.
  1. Der In­for­ma­ti­ons­fluss zwi­schen den ein­zel­nen Mit­glie­dern ist gut.
  1. (Kon­struk­ti­ve) Kri­tik wird po­si­tiv ge­se­hen, weil sie die Grup­pen­leis­tung ver­bes­sert.
  1. Wenn ein Mit­glied in per­sön­li­chen Schwie­rig­kei­ten steckt, wird ihm oder ihr ge­hol­fen.
  1. Die Mit­glie­der gehen offen und ehr­lich mit­ein­an­der um.
  1. Die Ziele un­se­res Teams sind allen Mit­glie­dern be­kannt.
  1. Das Team in­ves­tiert ge­nü­gend Zeit, um sein me­tho­di­sches Vor­ge­hen kri­tisch zu dis­ku­tie­ren und ggf. zu ver­än­dern.
  1. Wir ach­ten dar­auf, wie wir un­se­re Zeit und Kräf­te sinn­voll ein­tei­len.
  1. Neue Mit­glie­der wer­den re­la­tiv schnell und gut in­te­griert.
  1. In die­sem Team traut sich jede oder jeder, neue, viel­leicht auch „ver­rück­te“ Ideen vor­zu­brin­gen.
  1. Die Mit­glie­der ste­hen sich ein­an­der mensch­lich nahe.
  1. Ich habe das Ge­fühl, in die­sem Team nur die Zeit „ab­zu­sit­zen“.
  1. In die­sem Team gibt es im All­ge­mei­nen keine Do­mi­nanz-pro­ble­me mit ein­zel­nen Mit­glie­dern.
  1. Die Mit­glie­der haben auch pri­vat guten Kon­takt.
  1. Ver­ein­ba­run­gen und Ab­spra­chen wer­den ein­ge­hal­ten.
  1. Neue Ideen und An­re­gun­gen, die von außen kom­men, wer­den kon­struk­tiv auf­ge­nom­men.
  1. Das Team hat einen hohen fach­li­chen Leis­tungs­stan­dard.
  1. Wenn ein Mit­glied fehlt, über­neh­men An­de­re seine Ar­beit bzw. Auf­ga­ben.
  1. In die­sem Team wird viel ge­lacht.
  1. Die ein­zel­nen Mit­glie­der wer­den in ihren Fä­hig­kei­ten durch die Grup­pe ge­för­dert.
  1. Das Team weiß um die Exis­tenz „heim­li­cher Ta­ges­ord­nun­gen“ und ver­sucht diese zu be­ar­bei­ten.
  1. Das Team leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag für die Schu­le /-ent­wick­lung.
  1. Auch die Ge­füh­le der Ein­zel­nen kön­nen in die­sem Team offen ge­zeigt wer­den.
  1.  

     

     

  1.  

     

     

  1.  

     

     

  1.  

     

     

Hiss­nau­er, W. Ar­bei­ten im Team. ILF Mainz.

Grund­la­gen der Team­ar­beit - AB 2: Her­un­ter­la­den [docx][25 KB]

Grund­la­gen der Team­ar­beit - AB 2: Her­un­ter­la­den [pdf][48 KB]