Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2: Schü­ler­per­sön­lich­keit be­ob­ach­ten

Be­ob­ach­ten ohne Be­wer­tung

Im Un­ter­richt re­agie­ren wir häu­fig auf un­se­re In­ter­pre­ta­tio­nen von Schü­ler­ver­hal­ten. Ent­schei­dend für den Um­gang mit pro­ble­ma­ti­schen Ver­hal­tens­wei­sen ist es, dass wir dif­fe­ren­zie­ren zwi­schen be­ob­ach­te­tem, be­schreib­ba­ren Ver­hal­ten und dem, was es in uns aus­löst und wie wir es in­ter­pre­tie­ren bzw. be­wer­ten.

Übung 1: Be­wer­tun­gen um­wan­deln: Ruf und Echo

2 Grup­pen spie­len ge­gen­ein­an­der – eine Grup­pe sagt eine Be­wer­tung, z.B. „Du lang­weilst dich“, die an­de­re ant­wor­tet in­ner­halb von 30 Se­kun­den mit einer pas­sen­den Be­ob­ach­tung, z.B. „Du schaust aus dem Fens­ter“. Für eine Be­ob­ach­tung be­kommt die Grup­pe einen Punkt und darf mit der nächs­ten Be­wer­tung wei­ter­ma­chen. Wenn nicht, kommt die an­de­re Grup­pe noch mal dran.

Übung 2: Be­wer­tun­gen um­wan­deln: Was nehme ich an dir wahr?

Paare ste­hen ein­an­der ge­gen­über und be­schrei­ben, was sie am Ge­gen­über wahr­neh­men kön­nen, ohne In­ter­pre­ta­ti­on. Jede Per­son hat dafür 1 Mi­nu­te Zeit. An­schlie­ßend Aus­tausch zu zweit. Zwei- bis drei­mal neue Paare bil­den.

Dann eine neue Runde mit neuen Paa­ren bil­den. Jetzt ist die Auf­ga­be zu sagen, was man an der an­de­ren Per­son wahr­nimmt plus eine ei­ge­ne Ver­mu­tung dazu, z.B.: „Du trägst einen war­men Pull­over, ich ver­mu­te, dir ist heute kalt“ usw. Aus­tausch zu zweit: Haben die Ver­mu­tun­gen ge­stimmt?

Aus­tausch im Ple­num: Was fiel leicht, was schwer? Gab es Über­ra­schun­gen?

Nach: Hol­ler, I. (2012). Trai­nings­buch Ge­walt­freie Kom­mu­ni­ka­ti­on: Ab­wechs­lungs­rei­che Übun­gen für Selbst­stu­di­um, Se­mi­na­re und Übungs­grup­pen (6. Auf­la­ge) S. 55. Pa­der­born: Jun­fer­mann.

Härle & Witt 2016

M2: Schü­ler­per­sön­lich­keit be­ob­ach­ten: Her­un­ter­la­den [docx][23 KB]

M2: Schü­ler­per­sön­lich­keit be­ob­ach­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][50 KB]

Wei­ter zu M3