Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M1: Um­deu­tungs­quiz

Grup­pen­grö­ße:

10 – 16 Teil­neh­mer

Ma­te­ri­al:

Blan­ko­kar­ten, Stif­te, Stopp­uhr, 2 große Pa­pier­bö­gen, Glo­cke

Ab­lauf:

  • Jeder TN schreibt eine Ei­gen­schaft/Ver­hal­tens­wei­se von sich auf eine Karte, die er ne­ga­tiv fin­det.
  • Die Kar­ten wer­den in der Mitte ge­sam­melt und ge­mischt.
  • Es wer­den zwei Grup­pen ge­bil­det.
  • Die Grup­pen zie­hen ab­wech­selnd einen Be­griff und müs­sen in­ner­halb einer Mi­nu­te mög­lichst viele po­si­ti­ve Um­deu­tun­gen des Be­grif­fes fin­den.
  • 2-3 TN der geg­ne­ri­schen Mann­schaft schrei­ben die ge­nann­ten Be­grif­fe auf einem gro­ßen Pa­pier­bo­gen mit.
  • Falls strit­ti­ge Be­grif­fe ge­nannt wer­den, wird die Glo­cke ge­läu­tet und der Be­griff wird auf dem Pa­pier­bo­gen mit dem ent­spre­chen­den Sym­bol ge­kenn­zeich­net.
  • Nach Ab­lauf der Zeit wer­den die strit­ti­gen Be­grif­fe dis­ku­tiert und ent­we­der zu­ge­las­sen oder ab­ge­lehnt.
  • Die An­zahl der (gül­ti­gen) Be­grif­fe wird ge­zählt und die Ge­winn­er­mann­schaft wird fest­ge­stellt.

Dauer:

Je nach Grup­pen­grö­ße 20 – 30 Mi­nu­ten

Härle & Witt 2016

M1: Um­deu­tungs­quiz: Her­un­ter­la­den [docx][24 KB]

M1: Um­deu­tungs­quiz: Her­un­ter­la­den [pdf][42 KB]

Wei­ter zu M2