Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2: Sicht­wei­sen

Ein Fall­be­spiel zu mög­li­chen Sicht­wei­sen auf Schü­ler­ver­hal­ten

  1. Maja ist eine auf­ge­weck­te Schü­le­rin mit einem brei­ten All­ge­mein­wis­sen und vol­ler Ideen. Die­ses bringt sie re­gel­mä­ßig in den Un­ter­richt ein und sie ar­bei­tet en­ga­giert mit. In der Regel hat Maja zu den The­men einen kla­ren Stand­punkt, wel­chen sie deut­lich ver­tritt. Sie zeigt sich Schü­lern mit an­de­ren Po­si­tio­nen ge­gen­über als au­ßer­or­dent­lich durch­set­zungs­fä­hig. Maja ist kon­takt­freu­dig und pflegt in­ten­si­ve Freund­schaf­ten zu ihren Mit­schü­le­rin­nen.
  2. Maja ist sehr un­ru­hig und im­pul­siv. Im Un­ter­richt stört sie re­gel­mä­ßig durch un­auf­ge­for­der­tes Rein­ru­fen von teil­wei­se un­pas­sen­den Bei­trä­gen. Dabei zeigt Maja wenig Ein­sicht in ihr Fehl­ver­hal­ten und für die Sicht­wei­sen ihres Ge­gen­übers. An­de­ren Schü­lern ge­gen­über ver­tritt Maja ihre Po­si­ti­on bis­wei­len ver­bal und kör­per­lich ag­gres­siv. Im Un­ter­richt führt sie häu­fig Ne­ben­ge­sprä­che mit ihren Mit­schü­le­rin­nen.
  1. Wel­che Be­schrei­bung stu­fen Sie als „ehr­li­cher“ ein?
  2. Wel­che Be­schrei­bung löst bei Ihnen Ideen für päd­ago­gi­sche Maß­nah­men / An­ge­bo­te aus?
  3. Den­ken Sie an einen Ihrer Schü­le­rin­nen oder Schü­ler und fer­ti­gen Sie eine spon­ta­ne Be­schrei­bung an.
  4. In wel­che Rich­tung geht ihre Be­schrei­bung? Stel­len Sie eher die po­si­ti­ven oder eher die ne­ga­ti­ven Sei­ten dar?
  5. Ver­su­chen Sie nun die Ver­hal­tens­wei­sen der Schü­le­rin / des Schü­lers po­si­tiv oder ne­ga­tiv um­zu­deu­ten.

Härle & Witt 2016

M2: Sicht­wei­sen: Her­un­ter­la­den [docx][24 KB]

M2: Sicht­wei­sen: Her­un­ter­la­den [pdf][40 KB]

Wei­ter zu M3