Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­zil­la Thun­der­bird


Mo­zil­la Thun­der­bird ist ein frei­es Pro­gramm zur Ver­ar­bei­tung von E-Mails auf dem lo­ka­len Rech­ner und auf Mail-Ser­vern im In­ter­net und damit di­rekt beim Pro­vi­der. Häu­fig wer­den der­ar­ti­ge Pro­gram­me auch als E-Mail-Cli­ent oder Mail-User-Agent be­zeich­net. Wei­te­re tech­ni­sche Aus­füh­run­gen fin­den Sie auf der Wi­ki­pe­dia .

Thunderbird Programmoberfläche

Bild: Thun­der­bird: Pro­gram­mo­ber­flä­che


Merk­ma­le von Mo­zil­la Thun­der­bird

Zur Tech­nik:
  • Mo­zil­la Thun­der­bird sucht in den ak­tu­el­len Ver­sio­nen selb­stän­dig die rich­ti­gen und si­chers­ten Ser­ver­ver­bin­dun­gen und hilft so durch eine weit­ge­hen­de Au­to­ma­tik beim Ein­rich­ten Ihres Post­fachs.
  • Thun­der­bird er­laubt die Ver­wal­tung von meh­re­ren Kon­ten, so dass sich Mails von ver­schie­de­nen Post­fä­chern ein­sam­meln und an einem Ort ver­wal­ten las­sen.
  • Mit Thun­der­bird ver­wal­ten Sie auf Wunsch meh­re­re Iden­ti­tä­ten und ver­schie­de­ne Si­gna­tu­ren.
  • Eine Recht­schreib­kor­rek­tur kann in­te­griert wer­den.
  • Der Mail­cli­ent Thun­der­bird ist gleich­falls in einer por­ta­blen Ver­si­on für USB-Da­ten­trä­ger ver­füg­bar, so dass Sie Ihre Nach­ri­chen­zen­tra­le auf Wunsch stets bei sich füh­ren kön­nen.
Zur Si­cher­heit:
  • Ein lern­fä­hi­ger Spam­fil­ter gegen Junk­mails ist in­te­griert.
  • Thun­der­bird bringt eine Phis­hing-Er­ken­nung mit, die Ihre ver­trau­li­chen Daten und Kenn­wör­ter schützt.
  • Das Pro­gramm lädt und in­stal­liert sich vor­han­de­ne Si­cher­heits­up­dates selbst, so­fern Sie diese Op­ti­on wün­schen. Dies gilt gleich­falls für ent­hal­te­ne Add-ons.
Zur Er­wei­ter­bar­keit:
  • Zahl­rei­che Add-Ons [ 1 ] und Plug­ins [ 2 ] ma­chen Thun­der­bird in gro­ßem Um­fang er­wei­ter­bar und somit an­pass­bar an Ihre in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se.
  • Eine Ka­len­der mit Taskma­na­ger lässt sich über das Add-on Light­ning in­te­grie­ren.
Zur In­te­grier­bar­keit:
  • Ka­len­der im lo­ka­len Netz­werk oder im In­ter­net las­sen sich in Thun­der­bird in­te­grie­ren. Hier­zu zäh­len bei­spiels­wei­se Funk­tio­nen aus eGroup­Ware , Ex­ch­an­ge-Ser­vern, Own­Cloud, Goog­le-Ka­len­der, und wei­te­res.
  • Glei­ches gilt für die In­te­gra­ti­on be­reits vor­han­de­ner Adress­bü­cher aus In­ter­net oder LAN. Diese kön­nen mit Hilfe von Add-ons wie z.B. SOGo ein­ge­bun­den wer­den.

Lightning

Bild: Light­ning-Ka­len­der in Thun­der­bird

 

Wei­ter­füh­ren­de Links zu Down­load, In­stal­la­ti­on und Do­ku­men­ta­ti­on von Mo­zil­la Thun­der­bird:

Be­su­chen Sie die Seite http://​www.​mo­zil­la-​eu­ro­pe.​org und fol­gen Sie dort den Links zum Down­load der je­weils ak­tu­ells­ten Ver­si­on.

Falls Sie die por­ta­ble An­wen­dung für den USB-Stick su­chen, wer­den Sie hier fün­dig: http://​por​tabl​eapp​s.​com/​de/​apps/​in­ter­net/​thun­der­bir­d_​por­ta­ble

Unter der Adres­se http://​www.​thun­der­bird-​mail.​de fin­den Sie eine um­fas­sen­de Do­ku­men­ta­ti­on zur In­stal­la­ti­on und Kon­fi­gu­ra­ti­on des Pro­gramms.

Er­wei­te­run­gen fin­den Sie auf https://​ad­dons.​mo­zil­la.​org/​de/​thun­der­bird/ oder aus Thun­der­bird her­aus über den "Add-ons-Ma­na­ger", der sich in der Me­nü­leis­te des Pro­gramms unter "Ex­tras" ver­steckt hält.

 

Wei­ter­füh­ren­der Link zur In­ter­net­sui­te Se­a­M­on­key

 


[1] Add-ons sind An­wen­dun­gen, mit denen Sie nach Ihren Vor­lie­ben Thun­der­bird mit zu­sätz­li­chen Funk­tio­nen oder Sti­len ver­se­hen kön­nen. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se Werbe-Blo­cker oder Wet­ter-Infos.
[2] Plu­gin: So be­zeich­net man Schnitt­stel­len zu an­de­ren Pro­gramm­her­stel­lern. Über Plug­ins wird bei­spiels­wei­se das Auf­ru­fen und An­zei­gen von PDF- oder Vi­deo­da­tei­en durch Thun­der­bird selbst erst er­mög­licht.