Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Beispiel 2

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Textgrundlage:
Gerhard Ernst: Denken wie ein Philosoph. Eine Anleitung in sieben Tagen, München, 2012, S. 34-35

Teilaufgabe I

Textgrundlage:
Gerhard Ernst: Denken wie ein Philosoph. Eine Anleitung in sieben Tagen, München, 2012, S. 34-35

Teilaufgabe I
1a) Ordnen Sie (durch Ankreuzen) dem Dialog den Titel zu, der das moralische Thema am besten wiedergibt:
❑ „ Moral macht Freude
❑ „ Egoismus als Triebfeder der Moral
❑ „ Lust ist nicht alles
❑ „ Moralische Motive sind subjektiv“

1b) Welche Charakterisierung hinsichtlich der Stärke der Positionen der beiden Gesprächspartner trifft zu (+ Belegzeile):
❑ L. stärker als Ph.
❑ Ph. Stärker als L.
❑ symmetrisch

1c) Die Gesprächspartner argumentieren mithilfe...
❑ ... eigener Erfahrung
❑ ... eines Syllogismus
❑ ... eines Gedankenexperiments
❑ ... des Toulmin-Schemas

1d) Ordnen Sie die Position des Ph. einer normativen Ethik zu:
❑ Utilitarismus
❑ Tugendethik
❑ Pflichtethik
❑ Sonstige

 

Weiter mit Beispiel 3

 

Beispiel 2: Herunterladen [docx][13 KB]

Beispiel 2: Herunterladen [pdf][46 KB]