Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Phi­lo­so­phi­sche Be­grün­dung von Moral

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Text­grund­la­ge: Aris­to­te­les , Freund­schaft als Tu­gend

Stan­dar­di­sier­te Be­wer­tungs­kri­te­ri­en

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • die ethi­sche Re­le­vanz des phi­lo­so­phi­schen Tex­tes wahr­neh­men
  • zen­tra­le As­pek­te/Ele­men­te eines phi­lo­so­phi­sche Tex­tes be­nen­nen/wie­der­ge­ben
  • zen­tra­le Be­grif­fe ana­ly­sie­ren/er­läu­tern und von­ein­an­der ab­gren­zen und an Bei­spie­len ver­an­schau­li­chen
  • den Ar­gu­men­ta­ti­ons­gang des Tex­tes re­kon­stru­ie­ren
  • die Po­si­ti­on des Au­tors/Tex­tes, eine These (mit einer an­de­ren Po­si­ti­on ver­glei­chen und) über­prü­fen
  • wei­te­re mo­ral­phi­lo­so­phi­sche Po­si­tio­nen dar­stel­len und kri­tisch an­wen­den
  • in einem kon­kre­ten Fall unter Be­rück­sich­ti­gung einer wei­te­ren (mo­ral­phi­lo­so­phi­schen) Po­si­ti­on zwi­schen Hand­lungs­op­tio­nen be­grün­det ent­schei­den/(be)ur­tei­len

 

Wei­ter mit Be­wer­tungs­in­di­ka­to­ren

 

Auf­ga­ben­for­mat Phi­lo­so­phi­sche Be­grün­dung von Moral:
Her­un­ter­la­den [docx][16 KB]

Auf­ga­ben­for­mat Phi­lo­so­phi­sche Be­grün­dung von Moral:
Her­un­ter­la­den [pdf][51 KB]