Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sungs­hin­wei­se Fall Damm­bau

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf­ga­ben­for­mat Fal­l­ana­ly­se

Text­grund­la­ge: Damm­bau Peter Sin­ger: Prak­ti­sche Ethik , Stutt­gart, Re­clam, 3. Auf­la­ge, 2013, S. 419 (zuvor: S. 335)

I. Stan­dar­di­sier­te Be­wer­tungs­kri­te­ri­en für Teil II, Va­ri­an­te 1: Fal­l­ana­ly­se
II. Be­wer­tungs­in­di­ka­to­ren
III. Hin­wei­se für die No­ten­be­rei­che „gut“ und „aus­rei­chend“

 

I. Stan­dar­di­sier­te Be­wer­tungs­kri­te­ri­en für Teil II, Va­ri­an­te 1: Fal­l­ana­ly­se

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • die Be­tei­lig­ten und Be­trof­fe­nen sowie deren In­ter­es­sen und Ziele wahr­neh­men und be­nen­nen
  • die re­le­van­ten Werte ana­ly­sie­ren sowie dar­aus ent­ste­hen­de Wert­kon­flik­te struk­tu­riert dar­stel­len
  • ar­gu­men­tie­ren, wes­halb sie einem oder meh­re­ren Wer­ten den Vor­zug geben
  • die Be­vor­zu­gung die­ses Wer­tes/die­ser Werte mit einer Po­si­ti­on der Mo­ral­phi­lo­so­phie oder der öko­lo­gi­schen Ethik/Tech­ni­ket­hik be­grün­den
  • ab­schlie­ßend zu dem Fall selbst be­grün­det Stel­lung neh­men und ethisch ent­schei­den, indem sie sich mit einer wei­te­ren Po­si­ti­on kri­tisch aus­ein­an­der­set­zen


Wei­ter mit Be­wer­tungs­in­di­ka­to­ren

 

Lö­sungs­hin­wei­se Fall Damm­bau: Her­un­ter­la­den [doc][39 KB]

Lö­sungs­hin­wei­se Fall Damm­bau: Her­un­ter­la­den [pdf][71 KB]