Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­griffs­klä­run­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Vor­schlag für Be­griffs-Ske­lett

Ziel
Ein als mög­lich vor­ge­stell­ter Sach­ver­halt, des­sen Ver­wirk­li­chung er­strebt wird; es wird durch eine Ent­schei­dung ge­setzt.
In­ter­es­sen =
spe­zi­fi­sche Ziel­ori­en­tie­run­gen (Prä­fe­ren­zen), die aus Wün­schen u. Be­dürf­nis­sen ein­zel­ner In­di­vi­du­en, Grup­pen oder Or­ga­ni­sa­tio­nen her­vor­ge­hen und von die­sen in Wirt­schaft, Ge­sell­schaft und Po­li­tik mehr oder we­ni­ger öf­fent­lich ver­tre­ten und mit ver­füg­ba­rer Macht ver­folgt wer­den.
Werte
kom­men in Wer­tun­gen zum Aus­druck; sind be­stim­mend dafür, dass etwas an­er­kannt, ge­schätzt, ver­ehrt oder er­strebt wird; die­nen zur Ori­en­tie­rung, Be­ur­tei­lung und Be­grün­dung bei der Aus­zeich­nung von Hand­lungs-, und Sach­ver­halts­ar­ten, die es an­zu­stre­ben, zu be­für­wor­ten oder vor­zu­zie­hen gilt.
Nor­men =
auf so­zia­le Ver­bind­lich­keit und Ver­ein­heit­li­chung an­ge­leg­te Ver­hal­tens­re­geln zum Schutz /zur Ver­wirk­li­chung be­stimm­ter Werte

 

Wei­ter mit Ab­wä­gungs­pro­zess