Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: Ethik,
Neue Auf­ga­ben­for­ma­te

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kompetenzorientierter Unterricht

an Bei­spie­len der öko­lo­gi­schen, der Wis­sen­schafts- und Tech­ni­ket­hik (Sek II u. Sek I) sowie der Me­di­en­ethik (Sek I)

Mo­ra­lisch-ethi­sche Ur­teils­bil­dung und Hand­lungs­kom­pe­tenz hat sich zu be­wäh­ren im Um­gang mit tech­ni­schen Groß­pro­jek­ten, smar­ten All­tags­ge­gen­stän­den und Op­tio­nen, die die Natur, das Bild und das Ver­hal­ten des Men­schen fort­lau­fend be­ein­flus­sen. Eine Chan­ce für die För­de­rung der Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten zur Ur­teils­bil­dung in tech­ni­ket­hi­schen Fra­gen bie­ten Kennt­nis­se zen­tra­ler Be­grif­fe der Tech­nik­be­wer­tung und Kennt­nis­se über tech­ni­ket­hi­sche Po­si­tio­nen sowie me­tho­di­sche Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten zur selb­stän­di­gen Durch­füh­rung von Fal­l­ana­ly­sen auf neuen Pro­blem­fel­dern der Moral unter An­wen­dung des Wis­sens über zen­tra­le Be­grif­fe und Po­si­tio­nen der Tech­ni­ket­hik.

Lehr­kräf­te fin­den hier in­halt­li­che und me­tho­disch-di­dak­ti­sche Vor­schlä­ge zum Ein­üben der Me­tho­de der Fal­l­ana­ly­se an­hand kon­kre­ter Bei­spie­le aus dem Be­reich der Tech­ni­ket­hik.

Au­ßer­dem fin­den Sie hier einen Grund­stock von neu ent­wi­ckel­ten Auf­ga­ben, die sich eig­nen zum Üben und Über­prü­fen des (Lese-)Ver­ste­hens fach­spe­zi­fi­scher Texte, so­ge­nann­te ge­schlos­se­ne/halb­of­fe­ne Auf­ga­ben.

 

Wei­ter mit Tech­ni­ket­hik