Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Beispiel 6

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


[Bei MC-Aufgaben ist wenigstens eine anzukreuzende Antwort richtig/Ankreuzen unrichtiger Antworten ergibt Abzug]

Textgrundlage: Hans Poser: Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung, Stuttgart, 2006, S. 291 f.

1a) Der Textauszug (Mat. 1) handelt von ...                                                            Beleg-Zeile:

            ❑   A Kritik an der Rolle der Wissenschaften in der Gesellschaft                   ....................
            ❑   B der maßgeblichen Rolle des wissenschaftlichen Fortschritts                 ....................
            ❑   C der Einteilung verschiedener Arten von Wissenschaft                          ....................
            ❑   D der Bedeutung von Wissenschaft für unser Leben                               ....................

1b) Unterstreiche den Satz, der unterschiedliche Wissensformen erklärt.

1c) Wissenschaftliche Erkenntnisse werden als „hypothetisch“ (Z.12) bezeichnet.

   Man könnte stattdessen auch sagen, der Status wissenschaftlicher Erkenntnisse sei

            ❑   A  „absolut gewiss“
            ❑   B „relativ gewiss“ 
            ❑   C „vorläufig“ 
            ❑   D „ wahrscheinlich“

1d) Wie lautet die Begründung des Textes dafür, dass Sekten keine Wissenschaft vertreten?

...
...
...
...

1e) Anton und Berta diskutieren einen bestimmten Aspekt des Textes. Wer hat (mehr)
      Recht? Belegen Sie Ihre Meinung.

Anton: Der Autor spricht leider nur von Wissenschaften im Allgemeinen, als ob sie was
          völlig Neutrales wären.

Berta:  Wie bitte? Er argumentiert doch immerhin dafür, dass die Wissenschaften
          bestimmte Werte verwirklichen.


Weiter mit Beispiel 7

 

Beispiel 6: Herunterladen [docx][15 KB]

Beispiel 6: Herunterladen [pdf][21 KB]