Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­such Kris­tal­li­sa­ti­on

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

An­lei­tung

In­for­ma­ti­on zur Kris­tal­li­sa­ti­on :
siehe http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Kri​stal​lisa​tion (11.11.2013)

Auf­ga­be

  1. Führt die nach­fol­gend be­schrie­be­nen Ver­su­che durch.
  2. Schreibt ein Pro­to­koll, in dem ihr eure Be­ob­ach­tun­gen no­tiert

Ver­such 1: Kris­tall­bil­dung

Ge­rä­te und Che­mi­ka­li­en: Re­agenz­glas, Gas­bren­ner, Pe­tri­scha­le (d = 10cm), Ka­li­um­ni­trat, dest. Was­ser.

Durch­füh­rung:

  1. Gebt ca. 4,5 g Ka­li­um­ni­trat u. 7 ml Was­ser in ein Re­agenz­glas und er­wärmt die Lö­sung über dem Gas­bren­ner, bis sich alles Salz auf­ge­löst hat.
  2. Gießt die heiße Lö­sung in eine Pe­tri­scha­le und lasst diese ruhig ste­hen.

Ver­such 2: Kris­tal­le aus der Schmel­ze

Ge­rä­te und Che­mi­ka­li­en : Gro­ßes Re­agenz­glas, 2 Be­cher­glä­ser (250 ml), hei­ßes Was­ser (etwa 60 °C); Fi­xier­salz (Na­tri­um­thio­sul­fat-Pen­ta­hy­drat).

Durch­füh­rung

  1. Füllt das Re­agenz­glas ca. 2 cm hoch mit Fi­xier­salz. Stellt es in ein Be­cher­glas mit hei­ßem Was­ser, bis das Salz ge­schmol­zen ist.
  2. Stellt nun das Re­agenz­glas in ein Be­cher­glas mit kal­tem Was­ser, bis das Re­agenz­glas sich hand­warm an­fühlt.
  3. Werft einen Kris­tall Fi­xier­salz in die ab­ge­kühl­te Schmel­ze und lasst diese ruhig ste­hen.

Ver­such 3: Kris­tall­wachs­tum blitz­schnell

Ge­rä­te und Che­mi­ka­li­en: Gro­ßes Re­agenz­glas, 2 Be­cher­glä­ser (250 ml), Gas­bren­ner; Na­tri­umsul­fat-De­ca­hy­drat, de­stil­lier­tes Was­ser, Eis.

Durch­füh­rung:

  1. Füllt in das Re­agenz­glas 20 ml de­stil­lier­tes Was­ser. Löst darin unter Schüt­teln und Er­wär­men 20 g Na­tri­umsul­fat.
  2. Bringt die Lö­sung über dem Gas­bren­ner zum Sie­den. Stellt sie an­schlie­ßend für etwa 10 - 20 Mi­nu­ten in Was­ser mit Eis­wür­feln. Ver­mei­det dabei Er­schüt­te­run­gen.
  3. Werft einen Na­tri­umsul­fat-Kris­tall in die über­sät­tig­te Lö­sung

 

 

 

kris­tal­li­sa­ti­on-ver­suchs­an­lei­tung    her­un­ter­la­den  [docx][20 KB]
kris­tal­li­sa­ti­on-ver­suchs­an­lei­tung    her­un­ter­la­den  [pdf][58 KB]