Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Al­ter­na­ti­ve 2

 

Phase1 Phase 1:
Ein­zel­ar­beit in Stamm­grup­pen

Zeit: 15 min

Auf­ga­be: Texte lesen und Fra­gen be­ant­wor­ten

The­men:
Salz­säu­re - - Phos­phor­säu­re - - Schwe­fel­säu­re - - Koh­len­säu­re - - Es­sig­säu­re

Phase 2-3 Phase 2:
Grup­pen­ar­beit in  Ex­per­ten­grup­pen

Phase 2-1 Zeit: 30 min

 

Auf­ga­be:
Ant­wor­ten ver­glei­chen
Ex­pe­ri­men­te durch­füh­ren
Be­ob­ach­tun­gen pro­to­kol­lie­ren

Phase1 Phase 3:
Grup­pen­ar­beit in Stamm­grup­pen

Zeit: 5 min

Auf­ga­be:
Ant­wor­ten und Be­ob­ach­tun­gen aus den Ex­pe­ri­men­ten in das Pla­ce­mat­feld no­tie­ren

Phase 4:
Ein­zel­ar­beit

Zeit: 10 min

Auf­ga­be:
Pla­ce­mat dre­hen und Ant­wor­ten lesen

Phase1 Phase 5:
Grup­pen­ar­beit in Stamm­grup­pen

Zeit: 15 min

Auf­ga­be:
Ge­mein­sa­me Frage be­ant­wor­ten Pla­ce­mat ver­glei­chen oder prä­sen­tie­ren

 

 

 

säu­ren_ei­gen­schaf­ten_vor­kom­men_ver­wen­dung-ar­beits­auf­trag 
  her­un­ter­la­den  [docx][81 KB]
säu­ren_ei­gen­schaf­ten_vor­kom­men_ver­wen­dung-ar­beits­auf­trag 
  her­un­ter­la­den  [pdf][101 KB]