Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Effi Briest - Frau­en­rol­le

Efeu 1. Frau­en­rol­le
Über die Ab­bil­dung des Efeus am Stamm (Ver­gleich von Effis Vater) wird in das Thema der Frau­en­rol­le ein­ge­führt. Da­nach sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit­hil­fe von his­to­ri­schen Tex­ten tra­di­tio­nel­le Frau­en­bil­der er­ar­bei­ten. Ar­beits­blatt [doc] [38KB]

Ehe 2. Ehe
In einem nächs­ten Ar­beits­ab­schnitt sol­len Effis Be­rün­dun­gen für die Ehe­schlie­ßung mit heu­ti­gen Ar­gu­men­ten für die Part­ner­wahl und die Ehe­schlie­ßung kon­fron­tiert wer­den. Das Ar­beits­blatt schließt ab mit Be­stim­mun­gen des Preu­ßi­schen Land­rech­tes, das ana­ly­siert, auf die Ro­man­hand­lung über­tra­gen und mit den Re­ge­lun­gen des BGB ver­gli­chen wer­den soll. Ar­beits­blatt [doc] [39KB]

Frau 3. Frau­en­bil­der
Aus­ge­hend von Klei­der­ab­bil­dun­gen aus der Kai­ser­zeit soll eine al­ter­na­ti­ve Col­la­ge er­stellt wer­den, die heu­ti­ge Frau­en und Mäd­chen dar­stellt. Dies soll zur Ab­schluss­dis­kus­si­on die­ser Ein­heit füh­ren: Ver­gleich ver­schie­de­ner Frau­en­bil­der. Ar­beits­blatt [doc] [53KB]