Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hel­den­rei­se im Kunst- und Volks­mär­chen

Be brave

Bild­quel­le: tafel-schie­fer­ta­fel-schul­ta­fel-939244 [CCO] via pixabay

Die Hel­den­rei­se ist ein ty­pi­sches Cha­rak­te­ris­ti­kum des Mär­chens und auch Hoff­mann greift im „Gold­nen Topf“ auf die­sen Grund­ge­dan­ken zu­rück. An­hand des Ar­beits­blat­tes [docx] [55 KB] wer­den zu­nächst die ein­zel­nen Sta­tio­nen einer Hel­den­rei­se chro­no­lo­gisch an­ge­ord­net. In einem zwei­ten Ar­beits­schritt wei­sen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­sen Sta­tio­nen Be­ge­ben­hei­ten aus Hoff­manns Mär­chen zu. Im An­schluss soll, indem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ent­spre­chend vor­ge­hen, eine Kon­tras­tie­rung zum Hel­den in einem klas­si­schen Volks­mär­chen am Bei­spiel von „Hans im Glück“ er­fol­gen. Die Un­ter­schie­de zwi­schen dem Volk­mär­chen und dem Kunst­mär­chen sol­len ab­schlie­ßend auch mit Hilfe der De­fi­ni­tio­nen deut­lich wer­den. Lö­sungs­vor­schlä­ge fin­den Sie hier [docx] [55 KB].

 

wei­ter zu Dop­pel­exis­ten­zen und Par­al­lel­wel­ten