Günter Kunert, Das Bild der Schlacht am Isonzo
1. VorbemerkungEine Darstellung von Unterrichtsideen findet sich hier als Worddokument [doc] [85 KB].
2. Analyse und Interpretation
Die Schülerinnen und Schüler interpretieren die Anekdote, indem sie die einzelnen inhaltlichen Schritte, die sprachlichen Besonderheiten und ihre jeweilige Bedeutung in eine Tabelle ( Arbeitsblatt [doc] [41 KB]) eintragen. Sie können sich an einem vorgegebenen Beispiel orientieren. Ein Lösungsvorschlag ( Arbeitsblatt [doc] [45 KB]) für die Kolleginnen und Kollegen ist beigefügt.
3. Produktionsorientierte Aufgaben
Hier gibt es Aufgabenvorschläge ( Arbeitsblatt [doc] [31 KB]), die von den Schülerinnen und Schülern eigenständige
Formulierungen verlangen.
- Umwandlung vom bildhaften
Erzählstil in sachlichen Berichtsstil.
- Umwandlung eines vorgegebenen
Berichts ( Arbeitsblatt [doc] [28 KB]) in eine möglichst anschauliche Erzählung
- Vervollständigung
eines Lückentextes ( Arbeitsblatt [doc] [45 KB]), in dem Adjektive und Verben fehlen; Vergleich mit
dem Original
(Der zweite und dritte Aufgabenvorschlag sollte vor der Lektüre und
Interpretation des Originaltextes bearbeitet werden.)
Eine Linkliste bietet Informationen zu Günter
Kunert, zur Schlacht am Isonzo und Interpretationen: Arbeitsblatt [doc] [28 KB]
.
5. Recherche: Geschichtsfälschung und Bildermanipulation
Die Schülerinnen und Schüler erstellen
eine PowerPoint-Präsentation, in der Sie an ausgewählten Beispielen
zeigen, dass das Problem „Geschichtsfälschung und Bildermanipulation“
seit langem existiert und auch heute noch aktuell ist. Sie erläutern
dabei jeweils auch die hinter den Manipulationen stehenden Absichten.
Eine Linkliste hilft ihnen, Informationen zu finden: Arbeitsblatt [doc] [32 KB]