Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Raabe Bai­kal - Spra­che

1. Wel­che Spra­che spricht der Tod? Walt Disney Concert Hall Stuttgart Die Ar­beits­blät­ter zei­gen ver­schie­de­ne Her­an­ge­hens­wei­sen, um die sprach­li­che Wir­kung Stritt­mat­ters zu er­fas­sen und zu er­schlie­ßen. Ex­em­pla­risch wurde das Motiv des Todes ge­wählt. Wäh­rend sich die Blät­ter 1 und 2 mit der sprach­lich-künst­le­ri­schen Aus­ge­stal­tung be­schäf­ti­gen, nä­hern sich die Blät­ter 3 und 4 über die Wir­kung der sinn­li­chen Per­zep­ti­on dem Thema an. Nä­he­re Er­läu­te­run­gen fin­den sich  in den In­for­ma­tio­nen für Leh­re­rin­nen und Leh­rer [doc] [45 KB].
Ar­beits­blät­ter 1 und 2
Ziel des ers­ten Ar­beits­blat­tes [doc] [47 KB] ist es, zu­erst an zwei Ge­mäl­den die em­pi­risch - rea­lis­ti­sche und die my­tho­lo­gisch - sym­bo­li­sche Dar­stel­lungs­wei­se in der Kunst ab­zu­lei­ten. Dar­auf­hin wer­den die ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se mit Hilfe eines zwei­ten Ar­beits­blat­tes [doc] [45 KB] auf zwei aus­ge­wähl­te Text­stel­len des Ka­pi­tels „Ska­ra­bä­us“ über­tra­gen und Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de be­schrie­ben.
Ar­beits­blät­ter 3 und 4
Aus­ge­hend von einer kur­zen Se­quenz zu den fünf mensch­li­chen Sin­nen [doc] [46 KB] ma­chen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Sin­nes­wahr­neh­mun­gen und deren Deu­tungs­ge­halt für die Wirk­lich­keit be­wusst. Dazu er­ar­bei­ten sie ver­tie­fend Text­stel­len, die ver­deut­li­chen, wie der Er­zäh­ler Raa­bes Wahr­neh­mun­gen sprach­lich ge­stal­tet. Ab­schlie­ßend wen­den sie ihre Er­kennt­nis­se an, indem sie eine In­ter­pre­ta­ti­ons­auf­ga­be [doc] [40 KB] zu einer wei­te­ren kur­zen Text­stel­le be­ar­bei­ten.

 

2. Der Tod – sprach­li­che Be­son­der­hei­ten In einem Ar­beits­blatt   [doc] [44 KB] wird die Be­schrei­bung des Todes im ers­ten Ka­pi­tel sowie die Wir­kung des Wech­sels der Er­zähl­per­spek­ti­ve in „Der Tod eine Ma­schi­ne“ the­ma­ti­siert.

 

 

Walt Disney Concert Hall Stuttgart3. Der ab­we­sen­de Vater - Dia­logana­ly­se Die Rolle des ab­we­sen­den Va­ters wird aus­ge­hend vom ers­ten Ge­spräch zwi­schen Raabe und Stein­metz be­leuch­tet. Das Schü­ler­ar­beits­blatt [doc] [42 KB] be­schäf­tigt sich mit der Ana­ly­se die­ses Dia­logs. Ein al­ter­na­ti­ves Ar­beits­blatt fin­det sich hier [doc] [49 KB]. Ein zwei­tes Ar­beits­blatt [doc] [48 KB] bie­tet Texte zur The­ma­tik des ab­we­sen­den Va­ters an.

 

Walt Disney Concert Hall Stuttgart4. Se­xua­li­tät und ihre Dar­stel­lung Ein wei­te­res Schü­ler­ar­beits­blatt [doc] [46 KB] be­han­delt die Ge­gen­über­stel­lung von un­ter­schied­li­chen Schil­de­run­gen se­xu­el­ler Hand­lun­gen und un­ter­sucht die sprach­li­che Ge­stal­tung der Sze­nen. Dabei soll deut­lich wer­den, wie der Ein­satz von sprach­li­chen Mit­teln die In­hal­te ver­deut­licht bzw. ver­stärkt.

 

Walt Disney Concert Hall Stuttgart5. Der Stein Im Roman wird immer wie­der der Stein er­wähnt. Die­ses Ar­beits­blatt [doc] [47 KB] un­ter­sucht aus­ge­hend von der tra­di­tio­nel­len Sym­bo­lik des Steins des­sen Be­deu­tung im Roman.