Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wer­t­her - Ein­stie­ge

Werther Für den Ein­stieg in den Roman fin­den Sie hier un­ter­schied­li­che An­sät­ze. Der erste ver­sucht die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über einen Rap der "Wise Guys" zu den The­men­schwer­punk­ten des Tex­tes hin­zu­füh­ren. Auf dem Leh­rer­hin­weis­blatt [doc] [44 KB] fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zur me­tho­di­schen Um­set­zung.
Der zwei­te An­satz kon­zen­triert sich auf einen Bild­im­puls. Es wer­den dazu zwei al­ter­na­ti­ve Vor­ge­hens­wei­sen an­ge­bo­ten. Ein­mal führt die Lehr­kraft mit­tels Leit­fra­gen an die The­ma­tik des Ro­mans heran. Hin­wei­se zur Durch­füh­rung fin­den Sie hier [doc] [41 KB] . In der zwei­ten Al­ter­na­ti­ve be­ar­bei­ten die Schü­ler selb­stän­dig das Schü­ler­ar­beits­blatt [doc] [41 KB] mit In­ter­pre­ta­ti­ons­auf­ga­ben.
In einer drit­ten Va­ri­an­te sol­len die Schü­ler den In­halt des ers­ten Brie­fes als SMS um­for­mu­lie­ren und die da­durch ent­stan­de­ne Wir­kungs­ver­än­de­rung be­schrei­ben. Das Schü­ler­ar­beits­blatt fin­den Sie hier [doc] [42 KB].
Eine wei­te­re Mög­lich­keit, das In­ter­es­se am Roman zu we­cken, bie­tet ein Aus­schnitt aus dem Film „Goe­the!“ aus dem Jahr 2010. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie hier [doc] [41 KB].