Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wer­t­her - Hin­füh­rung zum Lek­tü­re

Bücherei Auf­grund der un­ge­wohn­ten Spra­che soll­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei der Erst­lek­tü­re be­glei­tet wer­den. Auf dem In­for­ma­ti­ons­blatt [doc] [77 KB] fin­den sich Vor­schlä­ge für die schritt­wei­se Er­schlie­ßung der Lek­tü­re mit­tels eines Hör­buchs und eines Film­aus­schnitts.
Als wei­te­re An­re­gung zur Be­schäf­ti­gung mit dem Text kön­nen kon­tro­ver­se Re­ak­tio­nen be­deu­ten­der Zeit­ge­nos­sen die­nen. Mit­hil­fe des Ar­beits­blat­tes [doc] [77 KB] soll die Wir­kung des Ro­mans in sei­ner Zeit er­ar­bei­tet wer­den.
In der drit­ten Form der An­nä­he­rung an den Text be­kom­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler je­weils einen Schnip­sel mit ge­fühls­be­ton­ten Sät­zen aus dem Roman, die sie in einer thea­ter­päd­ago­gi­schen Übung vor­tra­gen sol­len. Das da­zu­ge­hö­ri­ge Ma­te­ri­al­blatt für die Lehr­kraft kann hier [doc] [77 KB] her­un­ter­ge­la­den wer­den.