Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schrift­fa­mi­li­en

In­ner­halb einer Schrift­fa­mi­lie gibt es un­ter­schied­li­che

  • Strich­stär­ken
  • Lauf­wei­ten
  • Strich­la­gen

Des­halb wird noch ein­mal in ver­schie­de­ne Schrift­schnit­te un­ter­teilt.

Wei­te­re Aus­füh­run­gen zu:

Kur­si­ven Schnit­ten Schmal­fet­ten Schnit­ten
Schrift­mo­di­fi­ka­tio­nen Be­zeich­nun­gen für Schrifts­tär­ken

Bei­spie­le für Schrift­schnit­te die unter Win­dows zur
Ver­fü­gung ste­hen:



Kur­si­ve Schnit­te

Die meis­ten Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gram­me bie­ten die
Mög­lich­keit jede vor­han­de­ne Schrift schräg (kur­siv) zu stel­len.
Hier wird le­dig­lich der Nei­gungs­win­kel, je­doch nicht die
Buch­sta­ben­form an sich ver­än­dert.

Echte Kur­si­ve sind völ­lig ei­gen­stän­di­ge Schrift­schnit­te, kei­nes­wegs
nur Schräg­stel­lun­gen der Grund­schri ft.

Schmal­fet­te Schnit­te (con­den­s­ed)


  • Bei Head­lines kann man durch den Ein­satz schmal­fet­ter
    Schrif­ten bei vor­ge­ge­be­nen Brei­ten ( z.B. in An­zei­gen) auf
    klei­nem Raum große Wir­kung er­zie­len.
  • Un­ge­eig­net für Grund­text­be­reich, da un­ge­wohn­te Wort­um­ris­se.
  • Nicht mit nor­malbrei­ten Schnit­ten mi­schen – vor allem nicht bei
    glei­chen oder ähn­li­chen Schrift­grö­ßen.
  • Eine Kom­bi­na­ti­on von schmal­fet­ter Head­line-Schrift mit
    nor­mall­au­fen­der Grund­schrift ist mög­lich, je­doch soll­ten die
    Schrift­grö­ßen ver­schie­den sein.



Elek­tro­ni­sche Schrif­tän­de­run­gen

Elek­tro­ni­sche Mo­di­fi­ka­tio­nen die schmal oder breit ver­zer­ren
sind nur ein un­voll­kom­me­ner Er­satz für ei­gen­stän­di­ge
Schrift­schnit­te.
Der Wech­sel der Strich­stär­ken in­ner­halb einer Schrift wirkt
meist un­har­mo­nisch.

Mo­di­fi­ka­tio­nen soll­ten - wenn über­haupt - nur für Head­lines be­nutzt
wer­den, nicht für Men­gen­tex­te.
Das­sel­be gilt für Schräg­ver­zer­run­gen, die kur­si­ve Schnit­te er­set­zen sol­len.


Be­zeich­nun­gen für Schrifts­tär­ken

Ul­tra­leicht Ul­tra­light Thin
Ex­tra­leicht Fein Ex­tra­ligt
Leicht Mager Light
Nor­mal Book Re­gu­lar
Halb­fett Semi Bold Me­di­um
Fett Bold Heavy
Ex­tra­fett Extra Bold Heavy
Ul­tra­fett Ultra Bold Black

Die An­zahl der in­ner­halb einer Fa­mi­lie zur Ver­fü­gung ste­hen­den
Schrift­schnit­te kann Aus­wir­kun­gen auf die Aus­wahl der
Schrift­fa­mi­lie haben. So kön­nen z.B. stark ge­glie­der­te Texte
eine grö­ße­re Zahl an ver­schie­de­nen Schnit­ten er­for­dern.

Emp­feh­lung für län­ge­re Texte:

  • Es soll­ten grund­sätz­lich nur nor­ma­le Schrift­schnit­te
    ver­wen­det wer­den.
  • Leich­te bzw. ma­ge­re Schnit­te sind nur mit Vor­sicht an­zu­wen­den.
  • Kur­si­ve Schnit­te sind eben­falls we­ni­ger ge­eig­net.
  • Halb­fet­te und be­son­ders fette Schnit­te sind un­be­dingt zu ver­mei­den.

Auf­ga­be: Schrift­schnit­te [pdf] [100 KB]

Text: Schrift­fa­mi­lie u. Schrift­schnit­te [pdf][270 KB]